Der große Abschiedsfilm
mit Bianca Hauda
»Entstanden ist ein Gerüst
für die Entfaltung
von Kunst und Kultur«
Finn Lasse Oldach
Wie hat sich die Identität des Schauspiels verändert?


Die Wurzeln
Zunächst als temporärer und mobiler Garten aus Samen und Setzlingen der Stadtgesellschaft gewachsen, um 2015 mit an den Offenbachplatz ziehen zu können, ist der CARLsGARTEN heute nicht mehr aus Mülheim wegzudenken. So sehr, dass die Büsche und Bäume des Garten durch die Betondecke des ehemaligen Parkplatzes hindurch Wurzeln geschlagen haben.
Ensemble
Yuri Englert
26
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2014 - heute
2014 - heute
Elias Reichert
16
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2017 - 2021
2017 - 2021
Johannes Benecke
22
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2013 - 2019
2013 - 2019
Paul Basonga
9
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2022 - heute
2022 - heute
Mohamed Achour
14
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2013 - 2017
2013 - 2017
Thomas Müller
15
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2013 - 2016
2013 - 2016
Dennis Bodenbinder
Aktiv:
2018 - 2020
2018 - 2020
Marek Harloff
12
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2014 - heute
2014 - heute
Stefko Hanushevsky
39
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2014 - heute
2014 - heute
Melanie Kretschmann
30
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2014 - heute
2014 - heute

Der Fuhrpark
Da keine Bordsteinkante oder Treppe, kein schmaler Aufgang oder schwere Tür den Zugang zur Bühne des Depots verhindert, ist es im Schauspiel Köln möglich mit allerlei echtem Gefährt auf die Bühne zu gelangen: ob Reisebus – wie in DER GROSSE DIKATOR – oder Lastwagen, ob Ape oder VW Käfer, ob Fahrrad oder Stretchlimo. Das Theater besitzt mittlerweile einen beträchtlichen Fuhrpark, voll funktionstüchtig für den Einsatz in der Kunst!
»VON DIESEM ORT GEHT EINE GROSSE TRANSFORMATIVE KRAFT AUS«Nuran David Calis, Theaterautor und Regisseur