Der große Abschiedsfilm
mit Bianca Hauda
»Ich habe mich so zu
Hause gefühlt,
so umarmt,
so respektiert,
so akzeptiert.«Meral Sahin

Das Fitnessprogramm
Für das Bühnenbild der Inszenierung JOHANN HOLTROP wurden in den Werkstätten 13440 m transparente Perlonschnur verarbeitet. Beim Konfektionieren mussten die Mitarbeiter*innen eine Strecke von insgesamt über 26 km zurücklegen. Das gefiel den Fitnesstrackern am Handgelenk, die die Ausstatter*innen pausenlos dabei lobten und ihnen daher die Walkinggruppe nach Feierabend ersparten.
Ensemble
Marlene Tanczik
Aktiv:
2016 - 2018
2016 - 2018
Martin Reinke
50
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
1990 - heute
1990 - heute
Kei Muramoto
12
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2022 - heute
2022 - heute
Antonia Bockelmann
Aktiv:
2018 - 2020
2018 - 2020
Rebecca Lindauer
13
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2022 - heute
2022 - heute
Barbara Krebs
Aktiv:
2018 - 2020
2018 - 2020
Laura Friedmann
Aktiv:
2018 - 2020
2018 - 2020
Yvon Jansen
26
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2014 - heute
2014 - heute
Robin Meisner
Aktiv:
2016 - 2018
2016 - 2018
Lou Zöllkau
10
Beteiligte Produktionen
Aktiv:
2015 - 2017
2015 - 2017

Die Chemiker
Für das Bühnenbild des Stücks SEGEN DER ERDE haben zwei Mitarbeiter*innen der Ausstattung unter Laborbedingungen – in Ganzkörperschutzanzügen und mit sterilen Gefäßen – nach dem perfekten Mischverhältnis von Glycerin und schwarzer Fingermalfarbe gesucht. Ob sie es gefunden hatten, wurde bei den Proben beim Institut für Mikrobiologie auf mikrobiologische Verunreinigungen kontrolliert.
»VON DIESEM ORT GEHT EINE GROSSE TRANSFORMATIVE KRAFT AUS«Nuran David Calis, Theaterautor und Regisseur