Spielplan
Tickets
Ensemble
Haus
Theater und Schule
Service
Spielplan
Kalender
Premieren
Tanzgastspiele
Repertoire
Import Export Kollektiv
Oldschool
Extras
Vergangene Veranstaltungen
Tickets
Tickets kaufen
Sitzplan & Preise
Abonnements 2018/19
Gutscheine
AGB
Ensemble
Schauspieler*innen
Gäste
Schauspielstudio
Theater und Schule
Regie
Bühne & Kostüme
Musik
Video
Leitung
Dramaturgie
KBB
Presse & Marketing
Haus
Spielstätten
CARLsGARTEN
Freunde & Partner
Jobs & Praktika
Sanierung
Gästebuch
Theater und Schule
Angebote
Fortbildung »Alles Drama«
Schule des Lebens
Schultheaterfestival 2019
Offene Workshops
Service
Ihr Theaterbesuch
Infos online & offline
Presseservice
Kontakt
Farbe
Facebook
Twitter
Youtube
Vimeo
Instagram
Suche
Spielplan
Kalender
Premieren
Tanzgastspiele
Repertoire
Import Export Kollektiv
Oldschool
Extras
Vergangene Veranstaltungen
Premieren
Tanz
Extras
Abo-Termine
Bewohner
Ein Stück vom Leben mit Demenz
nach den Aufzeichnungen von Christoph Held
Nächste Vorstellung
06.03.
Die Lebenslinien von Christoph Helds BEWOHNER*innen ziehen sich quer durch die Zerrissenheit des letzten Jahrhunderts; verknüpft sind sie durch das unbarmherzige Vergessen, dass die Demenz am Ende ihres Lebens mit sich bringt. Das Pflegeheim wird zu einem Kosmos lebendiger Vergangenheit, in dem die Erinnerung durch die Pflegenden und Angehörigen bewahrt wird. Es sind Geschichten, die den Blick auf das Leben richten, auf die schmerzvollen wie die komischen Momente. Im Angesicht der Tragödie erzählen sie von Liebe, Freundschaft, Macht, vom Leben und vom Tod: Die Schauspielerin – die Brecht noch persönlich kannte – auf der Suche nach Anerkennung, der einstmals mächtige Verwaltungsratspräsident, dessen Hilflosigkeit gegenüber der Demenz in Aggression umschlägt, die eingewanderte Italienerin, die einen Konflikt mit ihrem Sohn bis zum Schluss mit sich trägt, der widerspenstige »Panther« mit seiner Drogen- und Alkoholabhängigkeit und die Bewohnerin, die glaubt, bereits gestorben zu sein. Die Theaterbühne ist wie gemacht, um die BEWOHNER noch einmal zu Akteur*innen werden zu lassen: hier prallen Lebenswelten aufeinander, hier reibt sich Vergangenheit an Gegenwart, hier wird Erinnerung lebendig.
Hausregisseur
Moritz Sostmann
, der zuletzt
OCCIDENT EXPRESS
und
GOTT
am Schauspiel Köln inszenierte, bringt das Stück mit Schauspieler*innen und Puppen auf die Bühne.
Der Autor
Christoph Held
wurde 1951 geboren. Nach seinem medizinischen Staatsexamen war er zunächst als Regie- und Dramaturgieassistent an verschiedenen Theatern tätig, um sich dann wieder der Medizin und später auch der Psychiatrie und Geriatrie zuzuwenden. An den Pflegezentren der Stadt Zürich arbeitete er viele Jahre als Heimarzt. Er hat einen Lehrauftrag an der Universität Zürich und unterrichtet in Fachhochschulen über Demenz. Außerdem schreibt er Fachbücher zum Thema Demenz und erhielt 2006 den Schweizerischen Alzheimerpreis (gemeinsam mit Doris Ermini). Neben Fachbüchern schreibt er Erzählungen, in denen er sich mit seinen Erfahrungen als Heimarzt auseinandersetzt: "Wird heute ein guter Tag sein?" (2010) und "Bewohner" (2017).
Da schnurren Menschen zu großen Charakteren zusammen und wären morgen schon weg, entsorgt, wäre da nicht einer, der sie zu ihren stillstehenden, unendlich aufhebenswerten Lebzeiten auf Papier festhielte, in lebendiger Schrift. Man vergisst sie nicht, die Schauspielerin, die Wirtin, den bösen Mann - diese Masken bleiben, denn sie sind auf unerhörte Weise wahr, wahrer, als ihre Träger ›im Leben‹ sein durften. Ein hoch professionelles und zugleich tief bewegendes Geschenk." (Adolf Muschg über BEWOHNER)
Christoph Held besucht die Proben zu BEWOHNER
Fotos: Thomas Aurin
1 STD 45 MIN
Trailer
Bilder
Besetzung
Sebastian Fortak
Gabriele Hänel
Christoph Levermann
Anna Menzel
Magda Lena Schlott
Regie
Moritz Sostmann
Bühne
Christian Beck
Kostüme
Elke von Sivers
Puppen
Hagen Tilp
Licht
Jürgen Kapitein
Dramaturgie
Anne Rietschel
Kommentare
Neuen Kommentar einstellen
Uraufführung: 16. September 2018
Vorstellungen
Mi
06.03.2019
20.00 - 21.45
Offenbachplatz
Ausverkauft | evtl. Restkarten an der Abendkasse
Fr
12.04.2019
20.00 - 21.45
Offenbachplatz
Mi
17.04.2019
20.00 - 21.45
Offenbachplatz
Do
18.04.2019
20.00 - 21.45
Offenbachplatz
Beitrag verfassen
Ihr Name: *
Ihre E-Mail: *
Ihr Kommentar: *
Verifizierung: *
Bitte füllen Sie die mit einem (*) gekennzeichneten Pflichtdelder aus.
Nutzungsbedingungen
Die Kommentare müssen zu einer sachbezogenen Debatte des im jeweiligen Beitrag behandelten Themas beitragen.
Die Verlinkung auf Seiten, die nichts mit dem kommentierten Text zu tun haben, ist unzulässig.
Von der Diskussion ausgeschlossen sind Kommentare mit rechtswidrigen Inhalten, namentlich beleidigende, verleumderische, ruf- und geschäftsschädigende, pornografische, rassistische, aber auch rechts- und linksradikale Äußerungen sowie Aufforderungen zu Gewalt oder sonstigen Straftaten. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, die diesem Kodex aus ihrer Sicht nicht entsprechen, zu löschen oder zu kürzen.
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Weitere Stücke
Ein grüner Junge
nach dem Roman von Fjodor Dostojewskij
Mehr Infos
Adam Schaf hat Angst
von Georg Kreisler
Mehr Infos
Effzeh! Effzeh!
Ein Fußballoratorium
von Rainald Grebe
Mehr Infos
Tod und Leben in NRW#6
zu Ehren von Roger Willemsen
Mehr Infos
Wilhelm Tell
von Friedrich Schiller
Mehr Infos
Ich rufe meine Brüder
von Jonas Hassen Khemiri
Mehr Infos
Rheinische Rebellen
von Arnolt Bronnen
Mehr Infos
Draussen vor der Tür
von Wolfgang Borchert
Mehr Infos
Kill Till
Wie werde ich ihn los in 10 Proben?
Mehr Infos
Kinder der Nacht
nach dem Roman LES ENFANTS TERRIBLES von Jean Cocteau
Mehr Infos
Herero_Nama
A History of Violence
Ein Projekt von Nuran David Calis
Mehr Infos
Die schmutzigen Hände
von Jean-Paul Sartre
Mehr Infos
real fake
von und mit dem Import Export Kollektiv
Mehr Infos
Rückkehr nach Reims
nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon
Mehr Infos
Vakuum
von Christine Repond
Mehr Infos
Concord Floral
Ein Mystery Thriller mit Kölner Jugendlichen
von Jordan Tannahill
Mehr Infos
Die Räuber
von Friedrich Schiller mit einem Monolog über die Freiheit von Carolin Emcke
Mehr Infos
Gartentag im März
Frühjahrsworkout
Mehr Infos
La Bella Confusione
von Julian Pörksen
Mehr Infos
Freiheit - Gerechtigkeit - Macht
»Wie vermeidet man siegen?«
Mehr Infos
L–E–V • Sharon Eyal – Gai Behar
LOVE CHAPTER 2
Choreografie: Sharon Eyal
Mehr Infos
Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino
von Martin Crimp
Mehr Infos
Hit me Baby!
Die größten und neuesten Hits der letzten 400 Jahre
Mehr Infos
Der NSU-Prozess
Ein Dokument deutscher Geschichte
Mehr Infos
Flakon
von Mara Tsironi, Behrang Karimi, Paul Wiersbinski
Mehr Infos
Drei Schwestern
von Anton Tschechow
Mehr Infos
Tod und Leben in NRW # 7
Henze in Gütersloh
Mehr Infos
Tyll
nach dem Roman von Daniel Kehlmann
Mehr Infos
Wonderland Ave.
von Sibylle Berg
Mehr Infos
Die Krimi-Komplizen: 5. Akt Mord
Einrichtung | Text | Live Hörspiel: Felix Strüven
Mehr Infos
Freiheit - Gerechtigkeit - Macht
"Wo liegt Europa?"
Mehr Infos
How to date a feminist
von Samantha Ellis
Mehr Infos
Unterm Birnbaum
200 Jahre Theodor Fontane
Mehr Infos
Schnee Weiss
(Die Erfindung der alten Leier)
von Elfriede Jelinek
Mehr Infos
Die Hauptstadt
von Robert Menasse
Mehr Infos
Medea.Opfer
nach Euripides und Andrej Tarkowskij
Mehr Infos
Gartentag
Druck machen
Mehr Infos
Tod eines Handlungsreisenden
von Arthur Miller
Deutsch von Volker Schlöndorff
Mehr Infos
Romeo und Julia
von William Shakespeare
Mehr Infos
Rot
von John Logan
Mehr Infos
Barbara Morgenstern
Unschuld & Verwüstung
Mehr Infos
Tod und Leben in NRW #8
Altenessen-Nord
Mehr Infos
Unter vier Augen
Jakob Augstein ("Der Freitag") trifft Prof. Dr. Markus Gabriel
Mehr Infos
Batsheva Dance Company
VENEZUELA
Choreografie: Ohad Naharin
Mehr Infos
Peeping Tom
KIND
Inszenierung: Gabriela Carrizo und Franck Chartier
Mehr Infos
Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer
von Bertolt Brecht
in einer Bühnenfassung von Heiner Müller
Mehr Infos
Gott
von Woody Allen
Mehr Infos
Ultima Vez
TRAPTOWN
Regie, Choreografie und Film: Wim Vandekeybus
Mehr Infos
Gauthier Dance / Dance Company Theaterhaus Stuttgart
THE GIFT
Choreografie, Inszenierung und Text: Itzik GaliliTanz: Eric Gauthier
Mehr Infos
Die Vernichtung
von Olga Bach
Mehr Infos
Roughhouse
ehemaliger Arbeitstitel »Crossover«
von Richard Siegal / Ballet of Difference & Ensemble Schauspiel Köln
Mehr Infos
Woyzeck
von Georg Büchner
Mehr Infos
Hofesh Shechter Company
GRAND FINALE
Choreografie: Hofesh Shechter
Mehr Infos
Pardon wird nicht gegeben
nach dem Roman von Alfred Döblin
Mehr Infos
Akram Khan Company
XENOS
Regie und Choreografie: Akram Khan
Mehr Infos
Don Quijote
nach Miguel de Cervantes
Mehr Infos
Frau Schmitz
von Lukas Bärfuss
Mehr Infos
Faust I
von Johann Wolfgang von Goethe
Mehr Infos
Endspiel
von Samuel Beckett
Mehr Infos
Geächtet
von Ayad Akhtar
Mehr Infos
Die Weber
von Gerhart Hauptmann
Mehr Infos
Wir sind Affen eines kalten Gottes.
Mehr Infos
Die Lücke
Ein Stück Keupstraße
Mehr Infos
Wir wollen Plankton sein
von Julian Pörksen
Mehr Infos
Der gestiefelte Kater
ein Märchen für alle ab 4 Jahren
frei nach den Brüdern Grimm von Thomas Freyer
Mehr Infos
OK
Zur Bereitstellung der Funktionen sowie zur Optimierung der Webseite verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Schliessen