Spielplan
Tickets & Abos
Ensemble
Haus
Theater und Schule
Service
Spielplan
Kalender
Premieren
Repertoire
Tanz
Ballet of Difference
Extras
Vergangene Veranstaltungen
Tickets & Abos
Tickets kaufen
Sitzplan & Preise
Abonnements 2019/20
Weihnachtspäckchen
Gutscheine
AGB
Ensemble
Schauspieler*innen
Tänzer*innen
Künstler*innen
Leitungsteam
Mitarbeiter*innen
Haus
Spielstätten
CARLsGARTEN
Freunde & Partner
Jobs & Praktika
Sanierung
Gästebuch
Theater und Schule
Angebote für Schüler*innen
Angebote für Lehrer*innen
Schule des Lebens
Klassenzimmerstück
Offene Workshops
Wir über uns
Service
Ihr Theaterbesuch
Infos online & offline
Presseservice
Kontakt
Farbe
Facebook
Twitter
Youtube
Vimeo
Instagram
Suche
Spielplan
Kalender
Premieren
Repertoire
Tanz
Ballet of Difference
Extras
Vergangene Veranstaltungen
Premieren
Tanz
Extras
Abo-Termine
Altersempfehlung ab 14
Altersempfehlung ab 16
Nederlands Dans Theater 2
Wir sagen uns Dunkles | Simple Things | mutual comfort | Sad Case
Nächste Vorstellung
28.01.
“The dancers are beautifully articulated, knife-edge virtuosi, with an assurance that belies their youth.” DANCING TIMES
Über zwanzig Jahre ist es her, dass das Nederlands Dans Theater 2 in Köln zu Gast war. 1978 gegründet, sollte das NDT2 ursprünglich den Nachwuchs für die Hauptkompanie heranziehen, doch mittlerweile handelt es sich um eine nahezu eigenständige Kompanie. Die Tänzer*innen sind zwischen 17 und 21 Jahren alt, hochtalentierte starke Persönlichkeiten, die bereit sind, sich immer wieder auf die Arbeiten sowohl von etablierten als auch von neuen Choreografen mit deren ganz eigenen Handschriften einzulassen. So stammen die nun in Köln präsentierten vier Stücke von ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten der europäischen Tanzszene. Die jüngste Arbeit ist von Marco Goecke, langjähriger Hauschoreograf des NDT. »Wir sagen uns Dunkles« verknüpft Songs der britischen Band »Placebo« mit Kompositionen von Schubert und Schnittke und feiert den emotionalen Ausnahmezustand. Die Tänzer*innen bewegen sich schnell, virtuos, gestikulieren auf befremdliche Weise, unbewusst und doch selbstsicher. »Simple Things«, ein dynamisches Quartett von Hans van Manen, der als Erneuerer des europäischen Balletts gilt, besticht durch seine klaren Strukturen und wird Manens Ruf als »Meister der Einfachheit« gerecht. Die dritte Arbeit, kreiert von dem Rumänen Edward Clug, trägt den Titel »mutual comfort«. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der persönlichen Erfahrung, die aus dem Entstehungsprozess erwächst. Menschliche Widersprüche werden beleuchtet, die dann zu überraschenden Momenten von Schönheit und spontaner Ironie führen. »Sad Case« von Sol León & Paul Lightfoot ist eine ältere Arbeit, sie stammt aus dem Jahr 1998. Die Choreografie ist entstanden, als Sol León mit ihrem gemeinsamen Kind im siebten Monat schwanger ist. Paul Lightfoot zum Schaffensprozess: »Diese Hormone voller Lachen, Irrsinn und dem Bangen vor dem vor uns liegenden Unbekannten sind die Nabelschnur dieser Arbeit«.
28.01.2020 19:30 Uhr | 29.01.2020 19:30 Uhr
Bilder
Kommentare
Neuen Kommentar einstellen
28. und 29. Januar 2020
Vorstellungen
TANZGASTSPIEL
Di
28.01.2020
19.30
Depot 1
Ausverkauft | evtl. Restkarten an der Abendkasse
TANZGASTSPIEL
Mi
29.01.2020
19.30
Depot 1
Ausverkauft | evtl. Restkarten an der Abendkasse
Beitrag verfassen
Ihr Name: *
Ihre E-Mail: *
Ihr Kommentar: *
Verifizierung: *
Bitte füllen Sie die mit einem (*) gekennzeichneten Pflichtdelder aus.
Nutzungsbedingungen
Die Kommentare müssen zu einer sachbezogenen Debatte des im jeweiligen Beitrag behandelten Themas beitragen.
Die Verlinkung auf Seiten, die nichts mit dem kommentierten Text zu tun haben, ist unzulässig.
Von der Diskussion ausgeschlossen sind Kommentare mit rechtswidrigen Inhalten, namentlich beleidigende, verleumderische, ruf- und geschäftsschädigende, pornografische, rassistische, aber auch rechts- und linksradikale Äußerungen sowie Aufforderungen zu Gewalt oder sonstigen Straftaten. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, die diesem Kodex aus ihrer Sicht nicht entsprechen, zu löschen oder zu kürzen.
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Weitere Stücke
New Ocean
(the natch'l blues)
von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln
Mehr Infos
Die Reise der Verlorenen
Schauspiel von Daniel Kehlmann
Mehr Infos
Schöne Neue Welt
von Aldous Huxley
Mehr Infos
Die Verdammten
(La Caduta Degli Dei)
nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti
Mehr Infos
Die Krimi-Komplizen
Einrichtung | Text | Regie: Felix Strüven
Mehr Infos
Das Leben des Vernon Subutex 1-3
von Virginie Despentes
Mehr Infos
Gegen den Hass
in einer Theaterfassung von Thomas Jonigk • nach dem gleichnamigen Buch von Carolin Emcke
Mehr Infos
Bewohner
Ein Stück vom Leben mit Demenz
nach den Aufzeichnungen von Christoph Held
Mehr Infos
Vögel
von Wajdi Mouawad
Mehr Infos
Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino
von Martin Crimp
Mehr Infos
Eines langen Tages Reise in die Nacht
von Eugene O'Neill
Mehr Infos
How to date a feminist
von Samantha Ellis
Mehr Infos
Rückkehr nach Reims
nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon
Mehr Infos
Tod und Leben in NRW #3
»LEDWINA« VON ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF
Mehr Infos
Broken German
Nach dem Roman von Tomer Gardi
Mehr Infos
Draussen vor der Tür
von Wolfgang Borchert
Mehr Infos
UTOPIE - RISIKO - GEWALT
Mit Prof. Dr. Peter W. Marx und der Theaterwissenschaftlichen Sammlung
Mehr Infos
Herero_Nama
A History of Violence
Ein Projekt von Nuran David Calis
Mehr Infos
Eastman
Session
Mehr Infos
Kinder der Nacht
nach dem Roman LES ENFANTS TERRIBLES von Jean Cocteau
Mehr Infos
Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer
von Bertolt Brecht
Mehr Infos
Pardon wird nicht gegeben
nach dem Roman von Alfred Döblin
Mehr Infos
Die Räuber
von Friedrich Schiller mit einem Monolog über die Freiheit von Carolin Emcke
Mehr Infos
Wonderland Ave.
von Sibylle Berg
Mehr Infos
Die schmutzigen Hände
von Jean-Paul Sartre
Mehr Infos
Lumpenroman
nach dem Roman von Roberto Bolaño
Mehr Infos
Theaterpraktischer Workshop
mit Bassam Ghazi und David Vogel
Mehr Infos
Aus dem bürgerlichen Heldenleben
nach Carl Sternheims »Die Hose«, »Der Snob«, »1913«, »Das Fossil« sowie dem Roman »Europa«
Mehr Infos
Utopien
Mehr Infos
Eine Frau bei 1000°
basierend auf dem gleichnamigen Roman von Hallgrímur Helgason
Mehr Infos
»WIDERSTAND. THE ART OF RESISTANCE«
Im Rahmen der Poetica 6
Mehr Infos
Schnee Weiss
(Die Erfindung der alten Leier)
von Elfriede Jelinek
Mehr Infos
Ultima Vez
TRACES
Mehr Infos
Akram Khan Company
Outwitting the Devil
Mehr Infos
tanzmainz
Soul Chain
Mehr Infos
Bomb
Variationen über Verweigerung
von Maya Arad Yasur
Mehr Infos
Metric Dozen / Liedgut / Made for Walking
von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln
Mehr Infos
Wir wollen Plankton sein
von Julian Pörksen
Mehr Infos
Schwarzwasser
von Elfriede Jelinek
Mehr Infos
Wilhelm Tell
von Friedrich Schiller
Mehr Infos
Der endlose Sommer
von Madame Nielsen
Mehr Infos
Verhaftung in Granada
von Doğan Akhanlı
Mehr Infos
Medea
nach Hans Henny Jahnn
Mehr Infos
La Veronal
Pasionaria
Mehr Infos
Faust I
von Johann Wolfgang von Goethe
Mehr Infos
Die Jungfrau von Orleans
von Friedrich Schiller
Mehr Infos
Neukreation
von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln
Mehr Infos
Utopolis
von Rimini Protokoll (Haug/Kaegi/Wetzel)
Mehr Infos
Endspiel
von Samuel Beckett
Mehr Infos
Nora
von Henrik Ibsen
Mehr Infos
Hit me Baby!
Die größten und neuesten Hits der letzten 400 Jahre
Mehr Infos
Der Wilde
nach dem Roman von Guillermo Arriaga
Mehr Infos
Tyll
nach dem Roman von Daniel Kehlmann
Mehr Infos
Romeo und Julia
von William Shakespeare
Mehr Infos
OK
Zur Bereitstellung der Funktionen sowie zur Optimierung der Webseite verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Schliessen