Spielplan
Ensemble
Haus
Theater und Schule
Karten
Service
Mediathek
Spielplan
Monatsübersicht
Premieren
Tanzgastspiele
Repertoire
Gastspiele
Spielzeitmagazin 2017/18
Spielplan Download
Die Keupstraßen-Trilogie
Import Export Kollektiv
Oldschool
Britney X Festival
Vergangene Veranstaltungen
Ensemble
Schauspieler*innen
Gäste
Schauspielstudio
Theater und Schule
Regie
Bühne & Kostüme
Musik
Video
Leitung
Dramaturgie
KBB
Presse & Marketing
Mitarbeiter*innen
Haus
Spielstätten
Offenbachplatz
Britney
CARLsGARTEN
Gastronomie
Freunde & Partner
Theater und Uni
Barrierefreiheit
Jobs & Praktika
Sanierung
Gästebuch
Theater und Schule
Programm der Spielzeit
Schultheaterfestival 2018
Schule des Lebens
Offene Workshops
Karten
Karten kaufen
Sitzplan & Preise
Abonnements 2017/18
Gutscheine
AGB
Service
Kontakt
Anfahrt & Adressen
Presseservice
Newsletter
Intern
Mediathek
Produktionen
Spielstätten
CARLsGARTEN
Tanzgastspiele
Veranstaltungen
Stadt sehen
Farbe
Facebook
Twitter
Youtube
Vimeo
Instagram
Suche
Spielplan
Monatsübersicht
Premieren
Tanzgastspiele
Repertoire
Gastspiele
Spielzeitmagazin 2017/18
Spielplan Download
Die Keupstraßen-Trilogie
Import Export Kollektiv
Oldschool
Britney X Festival
Vergangene Veranstaltungen
Die Oldschool des Schauspiel Köln
In der Spielzeit 14/15 gründete das Schauspiel Köln die OLDSCHOOL unter der Leitung von
Michaela Kretschmann
(Dramaturgin) und
Matthias Köhler
(Regisseur). Das Theaterprojekt lud Kölner SeniorInnen ein, basierend auf ihren persönlichen (Lebens-)Erfahrungen und Erlebnissen Inszenierungen zu konzipieren und auf die Bühne zu bringen. Die mittlerweile 19 Mitglieder im Alter von 60 bis 85 Jahren sind auch anderweitig künstlerisch tätig: Sie singen im Chor, engagieren sich ehrenamtlich, spielen Theater oder sind als MärchenerzählerInnen unterwegs.
Nach den erfolgreichen Produktionen REDEN WIR ÜBER VÖGEL, einem Abend, der aus selbstverfassten Texten über die Liebe und ausgesuchten Szenen des russischen Avantgardisten Daniil Charms bestand und DER LETZTE ENKEL, der der Frage nachging, was Flüchtende aus der Nachkriegszeit und Flüchtende heute gemein haben, folgt nun ihr neues Werk WENN ICH NICHT HIER BIN, das sich mit dem Thema Reise befasst.
Nachwuchsregisseur
Hermann Müller
übernimmt in der Spielzeit 2017/18 zusammen mit
Michaela Kretschmann
die Leitung der OLDSCHOOL.
Wenn ich nicht hier bin
von und mit der Oldschool des Schauspiel Köln ∙ Konzept/Regie: Hermann Müller | Michaela Kretschmann
Premiere am 17. September 2017 | 17.00 Uhr | CARLsGARTEN
»Ich war noch nicht überall, aber es steht auf meiner Liste.«
- Susan Sontag
Um zu reisen müssen wir nicht weit fahren, schon die »andere« Rheinseite steckt voller neuer Welten: Die Oldschool führt uns in ihrer aktuellen Arbeit über die Pfade im CARLsGARTEN. Am Wegesrand finden sich Situationen und Anekdoten, die von Abschied, vom Unterwegs sein und vom Ankommen erzählen. Im Gepäck stecken Szenen, die sich mit den Eigenarten eines Touristen auseinandersetzen, im Rollkoffer liegt Lyrik des letzten Jahrhunderts, die ausgepackt werden möchte. Und was verbirgt sich dort im Überseecontainer? In drei Gruppen führen die DarstellerInnen das Publikum durch den Garten und reflektieren verschiedenste Facetten des Reisens – denn bis zur letzten ist es noch ein bisschen hin.
Mit:
Mario Betz, Jane Dunker, Uta Gärtel, Anne Kaute, Agatha Klewer, Barbara Krömer, Marilene Mostert, Elisabeth Mick, Edith Oepen, Gisela Pflughaupt, Wolfgang Günther, Ingrid Ruth Plewe, Helga Scharpenberg, Lily Annette Schumacher, Maria Schneider, Ina Seiffert, Gabriele Seiler-Seidler, Horst Sommerfeld, Wolfgang Wewer
Begrenzte Publikumszahl!
Dauer ca. 90 Minuten
Kontakt
Projektleitung
Hermann Müller
Michaela Kretschmann
michaela.kretschmann@schauspiel.koeln
Schliessen