Im Anfang war der Zaun

Eine performative Kartografie gegenwärtiger Mauern
von what about: fuego
SCHAUSPIEL
Depot 2
Uraufführung:
01. September 2023
Termine & Tickets
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Fr 01 Sep 20.00
Vorverkaufsstart 15 JUNI 2023
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Sa 09 Sep 20.00
Vorverkaufsstart 15 JUNI 2023
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Mi 20 Sep 20.00
Vorverkaufsstart 15 JUNI 2023
Über dreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer leben wir in einer vernetzten, globalisierten Welt, in der Reise- und Handelsfreiheit großgeschrieben werden. Zugleich nimmt der Bau von Mauern und Grenzanlagen weltweit zu. Die Liste der Länder und Orte, die sich aktuell durch Mauern und Sicherheitszäune abzugrenzen versuchen, ist lang. Mauern inszenieren politische Souveränität und nationalstaatliche Einheit. Sie demonstrieren Sicherheit und Schutz für die Bevölkerung. Doch zugleich fördern und reproduzieren sie Ausbeutung, Entmachtung und Enteignung. Beim Versuch, Grenzen zu überwinden, verlieren täglich tausende Menschen ihr Leben. Vielerorts werden Agrarland und Obstgärten zerteilt, Transportrouten unterbrochen, ganze Stadtviertel sind mit einem komplexen Netz an Trennlinien durchzogen und bestimmen die Realitäten der dort lebenden Menschen.

Das 2021 gegründete Kollektiv what about: fuego präsentiert sich mit der Stückentwicklung IM ANFANG WAR DER ZAUN erstmals in Köln. Die Künstler*innen aus Basel, Berlin, Hildesheim und Santiago de Chile arbeiten kollaborativ an politischen und globalen Themen, immer mit einer interkulturellen, intersektionalen Perspektive.
Konzept & Stückentwicklung: what about: fuego
Regie: María F. Giacaman
Text: María F. Giacaman • Miriam Bini Schmidt
Szenografie & Kostüme: Linda Bühlmann
Outside Eye: Miriam Bini Schmidt
Licht- & Videodesign: Friederike Hänsel
Sounddesign: Juan Giacaman
Ignacia González Torres