Spielplan
Tickets
Ensemble
Haus
Theater und Schule
Service
Spielplan
Kalender
Premieren
Tanzgastspiele
Repertoire
Import Export Kollektiv
Oldschool
Extras
Vergangene Veranstaltungen
Tickets
Tickets kaufen
Sitzplan & Preise
Abonnements 2018/19
Gutscheine
AGB
Ensemble
Schauspieler*innen
Gäste
Schauspielstudio
Theater und Schule
Regie
Bühne & Kostüme
Musik
Video
Leitung
Dramaturgie
KBB
Presse & Marketing
Haus
Spielstätten
CARLsGARTEN
Freunde & Partner
Jobs & Praktika
Sanierung
Gästebuch
Theater und Schule
Angebote
Fortbildung »Alles Drama«
Schule des Lebens
Schultheaterfestival 2019
Offene Workshops
Service
Ihr Theaterbesuch
Infos online & offline
Presseservice
Kontakt
Farbe
Facebook
Twitter
Youtube
Vimeo
Instagram
Suche
Theater und Schule
Angebote
Fortbildung »Alles Drama«
Schule des Lebens
Schultheaterfestival 2019
Offene Workshops
Schultheaterfestival 2018
Es wird wieder bunt! Zum 36. Mal findet dieses Jahr kurz vor den Sommerferien das Schultheaterfestival statt. Vom 3.-8. Juli 2018 zeigen ausgewählte Theatergruppen von Grund- bis Oberstufe ihre Stücke und Auszüge auf den Bühnen der Oper und des Schauspiel Köln. Die Inszenierungen werden zum Großteil in gekürzter Fassung gezeigt, so dass Ihr im Vergleich zu den letzten Jahren mehr Gruppen und mehr Stücke erleben könnt. Die Auswahl umfasst einundzwanzig Inszenierungen wie das neu komponierte Musical ALADDINS WUNDERLAMPE, szenische Umsetzungen von Klassikern wie Kafkas VERWANDLUNG, Hoffmanns SANDMANN oder Goethes ZAUBERLEHRLING, aber auch Eigenentwicklungen und mediale Short Acts. Am Samstag und Sonntag könnt Ihr jeweils mehrere Blöcke zu je fünf bis sechs Stücken à ca. 30 Minuten erleben, Eindrücke von dem breiten Spektrum der Theaterarbeit an Schulen sammeln, Darsteller*innen treffen, Euch in den Pausen austauschen – und ordentlich Theaterluft schnuppern.
Hier findet Ihr das ganze Programm zum Download!
Programm | 36. Schultheaterfestival
03. Juli | 1. Festivaltag | Kinderoper
15.30 Uhr | Milos-Sovak-Schule, Hürth | DAS GEHEIMNIS
Ein alter Mann, allein in seinem großen Haus. Auf dem Dachboden schaut er sich wehmütig seine alten Spielzeugfiguren an. Als er einschläft, erwachen diese auf wundersame Weise zum Leben ...
Eine Eigenentwicklung
Leitung Angelika Weber
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=x19nyQgFsYE&feature=youtu.be
16.30 Uhr | Olympia Schule Köln-Widdersdorf | DIE VOGELHOCHZEIT
Was macht ein Vogel, wenn er allein ist? Er fliegt aus, um seine Liebe zu finden. Trifft er sie, wird geflirtet, gesungen, getanzt und Hochzeit gefeiert. Kaum geschlüpft, halten die Vogelkinder ihre Eltern mächtig auf Trab – bis sie selber flügge sind.
Ein Singspiel von Rolf Zuckowski
Leitung Ursula Dohr
17.30 Uhr | Gemeinschaftsgrundschule Ahl Wipp | ALADDIN UND DIE WUNDERLAMPE
Straßenjunge Aladdin begegnet im Trubel des Marktplatzes einem faszinierenden Mädchen. Neu komponiertes Musical über Freundschaft, Mut und Träume – in prachtvollen Farben, mit orientalischen Klängen und mitreißenden Tänzen.
Musical von Philipp Polzin (Musik) und Constanze Strack, Angela Schlüter (Text)
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=NLk6ZsNcPZQ
04. Juli | 2. Festivaltag | Kinderoper
15.00 Uhr | Grundschule Am Rosenkamp Solingen | DREIMAL KLEINER KATER
Als in der Nachbarschaft eine junge Katze auftaucht, gerät das Leben von drei kleinen Katern völlig durcheinander. Jeder buhlt um ihre Aufmerksamkeit, und keiner stellt sich dabei besonders geschickt an. Bevor die drei Brüder sich endgültig verkrachen, erhalten sie zum Glück unerwartet Hilfe.
Eigenentwicklung
Leitung Jörg Lambertz
Trailer:
https://youtu.be/VPLNQTPpt1Y
16.00 Uhr | Montessori Pänz e.V., Köln | TRAUMFEENSÜSSIGKEITENZUCKERWATTELAND
Gemeinsam mit drei Gummibärchen erkundet Anna eines Nachts das Land der Süßigkeiten. Sie lernt Olga kennen, die im Traumland gefangen ist. Alle fünf machen sich auf den Weg zurück in die Menschenwelt, doch es lauern Hindernisse ...
Eigenentwicklung, gekürzte Fassung*
Leitung Maren Grötenherdt
17.00 Uhr | Freinet-Schule Köln | NEIBARA
Seit seine Tochter fort ist, hat König Lorenz keine Freude mehr am Leben. Das gesamte Reich Neibara liegt in tiefer Trauer. Was der König nicht ahnt: Sein eigener Bruder hat die Prinzessin Laura entführt und plant den Thron zu erobern.
Parodie auf 1001 NACHT
Leitung Gabriela Börschmann
Trailer:
https://youtu.be/kUcggHxcLQY
06. Juli | 3. Festivaltag | Depot 2
17.00 Uhr | Albertus-Magnus-Gymnasium Köln | HERR DER FLIEGEN
Nach einem Flugzeugabsturz strandet eine Gruppe von Schüler*innen auf einer paradiesischen Insel. Bald entstehen zwei Lager. Ein wildes Spiel um Status und Gruppenzugehörigkeit entsteht – bis es plötzlich einen Toten gibt.
Nach dem Roman von William Golding
Leitung Nina Mackenthun
Trailer:
https://youtu.be/FyMYwUOtfH0
18.30 Uhr | Genoveva-Gymnasium Köln | KASPAR
„Ich möcht ein solcher werden, wie einmal ein anderer gewesen ist.“ – mit diesem Satz tauchte Kaspar Hauser 1828 aus dem Nichts auf dem Nürnberger Marktplatz auf. Peter Handke überträgt die Aussage in sein Stück über Sprache und Sprechfolter. Wie viel Gewalt und Macht liegt in der Sprache? Führt sie den Menschen in die Normalität – oder in den Wahnsinn?
Schauspiel von Peter Handke
Leitung Philipp Schmolke
Trailer:
https://youtu.be/x0CiUgGr34g
07. Juli | 4. Festivaltag | Depot 2
ab 11.30 Uhr | Paul-Kraemer-Schule Frechen | ROBIN HOOD
Robin Hood lebt mit seinen Freunden versteckt im Sherwood Forest. Dort rauben sie die Reichen aus, um den Armen zu helfen. Sie kämpfen für Gerechtigkeit – doch Prinz John und der Sheriff von Nottingham sind ihnen auf den Fersen ...
Eigenentwicklung, gekürzte Fassung*
Leitung Mechthild Hilmes, Diana Kriwet-Silkenbeumer
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=bmkQxyLaOVo
Im Anschluss | Gesamtschule Waldbröl | DER KLEINE PRINZ
Der kleine Prinz, der auf einem sehr kleinen Asteroiden wohnt, besitzt eine Rose, die er pflegt und beschützt. Doch er hat so viele Fragen, die ihm die Rose nicht beantworten kann. So begibt er sich auf eine Reise ...
Nach Antoine de Saint-Exupéry, gekürzte Fassung*
Leitung Bettina Hellermann
Im Anschluss | Gesamtschule Bergheim | ZAUBERLEHRLING
Der Zauberlehrling maßt sich an, die Künste seines Meisters verbotenerweise auf eigene Faust auszuprobieren. Das Ergebnis ist allerdings nicht ganz gewollt ...
Nach Johann Wolfgang Goethe
Leitung Ann Whatman-Seidel, Caroline Groß
Trailer:
https://youtu.be/wUd8RkbuyUE
ab 13.45 Uhr | Gesamtschule Hennef-West | BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER – SHORT ACTS
Menschlich wie er ist, lässt Gottlieb Biedermann zwei Brandstifter in sein Haus und erlaubt ihnen, auf seinem Dachboden zu wohnen. Es passiert das Unvermeidliche ... Das Publikum kann digital partizipieren.
Nach Max Frisch
Leitung Cordula Oellers
Trailer:
https://youtu.be/Oirh65IOPHo
Im Anschluss | Hansa-Gymnasium Köln | WHO ART YOU? - EIN KUNSTSTÜCK
Ein Museumsbesuch wird für eine Schulklasse zu einer Selbsterfahrung der besonderen Art. Lebensmodelle und -lügen spiegeln sich im melancholischen Werk von Edward Hopper und in den surrealistischen Traumbildern von René Magritte.
Eigenentwicklung, gekürzte Fassung*
Leitung Claudia Rehmmeier-Lampa, Dario Corradini
Im Anschluss | Albertus-Magnus-Gymnasium Köln | LIEBE OLYMPIA!
Eben noch fasziniert von Olympia, deren Augen die große Liebe versprechen, erlebt Nathanael auf einem Fest ein böses Erwachen. Im Verliebtsein liegen Verzauberung und Verblendung manchmal nah beieinander ...
Nach DER SANDMANN von E.T.A. Hoffmann
Leitung Roland Eschner, Nina Mackenthun
Trailer:
https://youtu.be/th-9CLqTaIE
08. Juli | 5. Festivaltag | Depot 2
ab 12.00 Uhr | Gemeinschaftshauptschule Zülpich | RAMONA UND JULIA
„Um Hass geht’s hier, doch mehr um Liebe noch.“ Nicht die Liebe eines „unter einem Unstern geborenen Liebespaares“ steht wie bei Shakespeare im Mittelpunkt, sondern die Freundschaft zwischen zwei Anhängerinnen aus verfeindeten Mädchengangs.
Nach William Shakespeare
Leitung Mark Britton
Trailer:
https://youtu.be/S4xJXqlQd2o
Im Anschluss | Berufskolleg für Medienberufe Köln | A HIGH SCHOOL MIDSUMMER NIGHT'S DREAM
Schuldirektor Theseus droht mit Konsequenzen: Es ist kein guter Umgang, den Hermia mit Lysander pflegt! Das findet auch Demetrius, der Schwarm ihrer Freundin Helena. Auch Titania und Oberon, das Vorzeigepaar der Schule, haben Probleme. Kann Buddy Puck alles wieder in Ordnung bringen?
Schauspiel von Kim Janes und Jacqueline Hensel
Nach William Shakespeare
Aufführung in englischer Sprache
Leitung Susanne Fernholz
Trailer:
https://youtu.be/Hp1FznZrhdo
Im Anschluss | Katharina-Henoth-Gesamtschule Köln | GILGAMESCH
König Gilgamesch herrscht mit aller Härte über die Stadt Uruk. Erzürnt schicken die Götter Endiku, ein ungezähmtes Wesen zwischen Tier und Mensch, um gegen ihn zu kämpfen. Aus dem Zweikampf entsteht eine Blutsbrüderschaft. Gehen die beiden zu weit, als sie sich gegen die Götter erheben?
Eigenentwicklung, gekürzte Fassung*
Leitung Numan Sarrac
,
Jan Davidts
,
Kay Jesko
ab 14.00 Uhr | Städtisches Gymnasium Hennef | WAS WIR DACHTEN, WAS WIR TATEN
Amoklauf in der Schule. Ein maskierter Täter entlarvt in der dramatischen Situation die Abgründe zwischen den Schüler*innen eines Mathematik-Kurses. Er sucht Genugtuung für vermeintlich erfahrene Kränkungen und treibt seine Opfer zum Äußersten.
Schauspiel von Adi Grossmann
Nach dem Roman von Lina Oppermann, gekürzte Fassung*
Leitung Adi Grossmann
Im Anschluss | Heinrich-Mann-Gymnasium Köln | ICH BIN GREGOR SAMSA – DER SCHEISSMISTKÄFER MUSS WEG
Gregor Samsa lebt in einer Welt, in der er niemals sein wollte. Eltern, Mitschüler*innen, Lehrer*innen, Fußballtrainer – eine tägliche Qual. Auf einmal kratzt und juckt und beißt es unter der Haut: Er verwandelt sich in ein Ungeziefer. Eine gelungene Flucht?
Nach „Die Verwandlung“ von Franz Kafka, gekürzte Fassung*
Leitung Evi Amon
ab 16.00 Uhr | Lessing-Gymnasium Köln | DARK AND COOGER’S PANDAEMONIUM SCHATTENSPIELE
Eintritt auf eigene Gefahr! Mr. Dark leitet einen Zirkus der etwas anderen Art. Er entführt Schauspieler*innen wie Zuschauer*innen in Parallelwelten, in denen nichts so ist, wie es scheint … Gibt es auch einen Weg wieder hinaus?
Schauspiel-Collage nach Ray Bradbury, Samuel Beckett und William Golding, gekürzte Fassung*
Leitung Frauke Pleus, Clara Westermann
Im Anschluss | Heinrich-Heine-Gymnasium Köln | ZEIG MIR DEIN GESICHT!
Was, wenn der Computer zum Richter wird? Wenn Datenanalyse Unschuldige zu Täter*innen macht? Dystopisches Musical über den Verlust von Individualität.
Musical von Nikolaus Borchert, gekürzte Fassung*
Leitung Nikolaus Borchert
OK
Zur Bereitstellung der Funktionen sowie zur Optimierung der Webseite verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Schliessen