Atelier Van Lieshout ist seit 1995 das Studio des Bildhauers und Visionärs Joep van Lieshout. Nach seinem Abschluss an der Kunstakademie in Rotterdam erlangte Van Lieshout rasch Bekanntheit mit Skulpturen und Installationen, Gebäuden und Möbeln, Utopien und Dystopien. Van Lieshout seziert Systeme – sei es die Gesellschaft im Ganzen oder der menschliche Körper. Er experimentiert, versteht Ausstellungen als Versuchsraum für Recycling und rief 2001 mit AVL-Ville sogar einen unabhängigen Staat im Hafen von Rotterdam aus – mit minimalen Regeln, maximalen Freiheiten und größtmöglicher Autarkie. Van Lieshout verbindet eine imaginative Ästhetik und Ethik mit Unternehmergeist. Sein Werk hat Bewegungen in den Bereichen Architektur und Ökologie beeinflusst und wurde international gefeiert, ausgestellt und publiziert. Seine Skulptur „Domestikator“ (2015), die bereits vor ihrer geplanten Platzierung im Jardin des Tuileries am Louvre für Kontroversen sorgte, wurde vom Centre Pompidou übernommen und während der FiAC 2017 gezeigt. Zuletzt sorgte seine Installation „The Voyage – A March to Utopia” auf der Art Basel Unlimited 2025 international für großes Aufsehen.