OPEN CALLS
HUNDERT
Für die Produktion HUNDERT nach dem gleichnamigen Buch von Heike Faller | mit David Vogel und Nina Mackenthun
Du hast Lust, Teil des neuen Stadtensembles am Schauspiel Köln zu werden?
Du möchtest dich mit deiner Lebensgeschichte auf der Bühne einbringen und gemeinsam mit anderen eine professionelle Theaterproduktion erarbeiten?
Dann bewirb dich für die Produktion HUNDERT!
GESUCHT WERDEN
Menschen im Alter von 20 bis 60 Jahren, mit festem Wohnsitz in Köln oder Umgebung für die kommenden zwei Jahre, die die körperlichen und psychischen Voraussetzungen mitbringen, frei auf einer großen Bühne vor Publikum aufzutreten, die Lust haben, biografische Erfahrungen zu teilen und sich auf einen intensiven Probenprozess verbindlich einlassen möchten.
Vorerfahrung im Theaterbereich ist nicht erforderlich!
Zwar suchen wir Menschen, die keine Angst vor der Bühne haben, im Vordergrund steht aber die Lust an der Arbeit in der Gruppe, an der Spielfreude und das Interesse an biografischer Theaterarbeit. Das Ensemble ist ein Laienensemble und ersetzt kein professionelles Engagement.
BEWERBUNG
Bewerbungsschluss: 17. September 2025
Einladungen zu den Auswahlworkshops: bis 18. September 2025
Auswahlworkshops (Teilnahme an einem Termin ist verpflichtend – bitte Wunschtermin angeben):
- Montag, 22.09. | 18:00–21:00 Uhr | Innenstadt
- Freitag, 26.09. | 15:00–18:00 Uhr | Köln-Mülheim
- Sonntag, 28.09. | 14:00–17:00 Uhr | Innenstadt
Probenauftakt: Samstag, 15. November 2025, 11–17 Uhr
Reguläre Proben: ab Montag, 17. November 2025, immer montags 18–21 Uhr
Intensivproben: 2.–4. Januar 2026 (ganztägig) | 8. - 12. April 2026 (ganztägig)
Endproben: 18.–29. Mai 2026 (ganztägig einplanen)
Premiere: 30. Mai 2026
Bitte sende deine Bewerbung für die Auswahlworkshops mit folgenden Angaben per E-Mail an: hundert@schauspiel.koeln
- Name
- Kontakt (E-Mail & Telefonnummer)
- Alter
- Bevorzugter Termin für den Auswahlworkshop
- Evtl. Vorerfahrung im Theaterbereich
- Was bedeutet dein Alter für dich?
- Welche biografische Perspektive bringst du mit?
- Warum möchtest du Theater machen?
Wir freuen uns auf vielfältige Bewerbungen aus allen Lebensbereichen!
THAT NIGHT FOLLOWS DAY
Wir suchen junge Menschen im Alter von 8 bis 14 Jahren für die Kölner Premiere des Stücks THAT NIGHT FOLLOWS DAY von Tim Etchells, dem künstlerischen Leiter der international renommierten Performancegruppe Forced Entertainment. THAT NIGHT FOLLOWS DAY ist ein Theaterstück, das sich mit der Beziehung zwischen Kindern und der Erwachsenenwelt auseinandersetzt. Es analysiert, wie Regeln, Gewohnheiten und die Sprache der Erwachsenen das Leben und Denken von Kindern beeinflussen und welche Fragen und Antworten daraus entstehen. Die Inszenierung thematisiert auf einfühlsame Weise die Vielfalt an Aufforderungen, Ermahnungen, Entschuldigungen und Notlügen, mit denen Kinder konfrontiert werden.
Das Theaterstück entsteht gemeinsam mit der Theaterpädagogik des Schauspiel Köln und 16 beteiligten Kindern, die die Produktion auf der Bühne des Depot 2 zur Premiere am 11. April 2026 bringen werden.
GESUCHT WERDEN
Kinder mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen sowie diversen körperlichen Voraussetzungen. Besonders willkommen sind Bewerbungen von Kindern, die neben Deutsch noch eine weitere Sprache fließend sprechen. Bühnenerfahrung ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung. Erwartet werden die Bereitschaft zum Auswendiglernen von Texten, Neugier, Mut, Freude am Theaterspiel sowie Zuverlässigkeit bei den Proben und Aufführungen.
BEWERBUNG
Bewerbungsschluss: 9. Oktober 2025
Einladungen zu den Auswahlworkshops: 11.Oktober 2025
Auswahlworkshops (Die Kinder sollten an allen Terminen Zeit haben. Nach dem Oktober-Workshop wird jedoch eine Auswahl getroffen, die am November-Workshop teilnimmt.)
- Samstag, 11.10. | zwischen 10-16:00 Uhr | Werkstatt
- Samstag, 1.11. | zwischen 10–16:00 Uhr | Werkstatt
Proben: ab Dienstag, 2.Dezember 2025, und dann immer dienstags von 16–18Uhr an jeweils einem im Monat. Die intensive Endprobenzeit findet in den Osterferien statt.
Wochenendproben: 10-11. Januar 2026 (ganztägig)
7-8. Februar 2026 (ganztägig)
28. Febraur-1. März 2026 (ganztägig)
Endproben: 30. März-10. April 2026 (Karfreitag und Ostermontag ausgenommen)
Premiere: 11. April 2026
Bitte sende deine Bewerbung für die Auswahlworkshops mit folgenden Angaben per E-Mail an: thatnightfollowsday@schauspiel.koeln
- Name
- Foto
- Kontakt (E-Mail & Telefonnummer)
- Alter
- Evtl. Vorerfahrung im Theaterbereich
- Welche Sprachen spricht das Kind?
- Welche besonderen körperlichen Möglichkeiten oder Einschränkungen hat das Kind?
- Warum möchte das Kind Theater machen?
Wir freuen uns auf vielfältige Bewerbungen aus allen Lebensbereichen!
MÜLHEIMER GESCHICHTEN
In diesem mehrteiligen Projekt für Menschen ab 18 Jahren werden Stadtteilführungen durch Köln-Mülheim entwickelt. Die Rundgänge verbinden besondere Orte mit Erzählungen aus dem Veedel und persönliche Geschichten.
Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt von professionellen Referenten*innen aus Köln-Mülheim darin geschult, die Geschichte(n) des Stadtteils zu erzählen und Gruppen durch Mülheim zu führen.
Ausgangspunkt ist das Schauspiel Köln als Ort der Begegnung und Auseinandersetzung mit seinen vielfältigen Theatervorstellungen und Formaten. Eingebettet in das ehemalige Kabelfabrik-Gelände Carlswerk – direkt neben der Keupstraße und dem neuen Quartier ID Cologne – gibt es hier viel zu entdecken. Unterschiedliche Perspektiven treffen aufeinander, aktuelle Entwicklungen werden verhandelt, alte und neue Geschichten geteilt.
Als Stadtteilguides wollen wir die Schwingungen im Veedel aufnehmen und „unser Mülheim“ gemeinsam erkunden.
GESUCHT WERDEN
Alle ab 18 Jahren, die sich in Mülheim auskennen, ihre eigenen Geschichten mitbringen und Lust haben, regelmäßig Führungen anzubieten.
Eine Teilnahme an allen Terminen ist Voraussetzung.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Für die Führungen wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
BEWERBUNG
Ein erstes Treffen findet am 1. Oktober um 18:30 Uhr in der Werkstatt des Schauspiel statt. Hier werden alle Fragen geklärt, das Konzept besprochen, sowie erste Inhalte gesammelt.
An weiteren 6 Terminen arbeiten wir gemeinsam an der inhaltlichen Ausgestaltung der Führungen. Wir möchten die Führungen in der Gruppe entwickeln und eure Geschichten und Erfahrungen einfließen lassen. Eure Perspektive auf den Stadtteil steht im Mittelpunkt.
- Mi, 1. Oktober 2025 |18:30 – 20:30 Uhr | Kick Off
- Mi 8. Oktober 2025 | 18:30 – 20:30 Uhr
- Mi 22. Oktober 2025| 17:30 – 19:30 Uhr
- Sa, So 25-26.Oktober 2025 | 10:30 – 16:30 Uhr
- Mi 29. Oktober 2025 | 18:30 – 20:30 Uhr
- Mi 5. November 2025 | 18:30 – 20:30 Uhr
- Sa 8. November 2025 | 10:30 – 16:00 Uhr
- So 9. November 2025 | 10:30 – 16:00 Uhr | Auftakt, 1. Führung
Es sollen 1-2 Führungen im Monat angeboten werden.
Bitte sende deine Bewerbung für die Auswahlworkshops mit folgenden Angaben per E-Mail an: dana.khamis@schauspiel.koeln
- Name
- Foto
- Kontakt (E-Mail & Telefonnummer)
- Alter
- Evtl. Vorerfahrung im Theaterbereich
- Welche Sprachen spricht das Kind?
- Welche besonderen körperlichen Möglichkeiten oder Einschränkungen hat das Kind?
- Warum möchte das Kind Theater machen?
TERMINE
24.9. Probenbesuch: IMAGNIE
24.9.25 | 17.30 Uhr
Meet & Greet im Foyer für Lehrkräfte mit anschließendem Probenbesuch.
9.10. Probenbesuch: ONKEL WANJA
9.10.25 | 19.00 Uhr
Probenbesuch für Lehrkräfte, Treffpunkt im Foyer
18.10. Probenbesuch: FAUST
18.10.25 | 19.00 Uhr
Probenbesuch für Lehrkräfte, Treffpunkt im Foyer
28.10. Guckklub: FAUST
28.10.25 | 18.30 Uhr
Du bist neugierig auf Theater, weißt aber manchmal nicht genau, was du dir ansehen möchtest? Du wünschst dir eine Gemeinschaft, mit der du dich über das Erlebte austauschen kannst? Der Guckklub trifft sich einmal im Monat und ist offen für alle ab 16 Jahren: neue Menschen kennenlernen, das eigene Theaterverständnis vertiefen – und den Abend hinterher bei angeregter Diskussion ausklingen lassen.