Schauspiel Köln
Heute
Die Lücke 2.0
Depot 2
19.00 - 22.00

Heute

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 2
19.00 - 22.00
Ein Stück Keupstraße
von Nuran David Calis
Regie: Nuran David Calis
Führung über die Keupstraße & SCHAUSPIEL

Morgen

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 1
16.00 - 18.10
Abo SN
(LET'S FACE IT WE'RE FUCKED)
Eine Komödie von Thomas Köck
Regie: Marie Bues
SCHAUSPIEL

Übermorgen

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
WIEDERAUFNAHME
Depot 1
19.30 - 21.00
Mit englischen Übertiteln
21. Kölner Theaternacht
von Yasmina Reza
Regie: Tristan Linder
SCHAUSPIEL

Di 03 Okt

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 2
19.00 - 22.00
Ein Stück Keupstraße
von Nuran David Calis
Regie: Nuran David Calis
Führung über die Keupstraße & SCHAUSPIEL

Mi 04 Okt

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Offenbach am Carlsgarten
19.30
Eine Lesung mit Claudia Amm
Ausverkauft!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse
Ausverkauft!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse

Do 05 Okt

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 2
20.00 - 21.30
Stefko Hanushevsky erzählt:
von Stefko Hanushevsky, Rafael Sanchez und petschinka
Regie: Rafael Sanchez
Monolog

Fr 06 Okt

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 2
20.00 - 21.45
Eine europäische Erzählung
von Nuran David Calis
Regie: Nuran David Calis
Schauspiel
Zum Spielplan
Der Theaterherbst kann kommen! Der Vorverkauf für alle Termine im September und Oktober läuft. Die November-Termine finden Sie online, der Vorverkauf startet am 05.10. Unser Ticketservice steht von Montag-Freitag von 10-18 Uhr und Samstag von 11-18 Uhr für alle Fragen bereit. Sie erreichen ihn unter 0221 221 28400, tickets@buehnen.koeln oder vor Ort in den Opern Passagen.
Vor genau 10 Jahren, am 27.09.2013, feierte das Schauspiel Köln seine erste Premiere in der Interim-Spielstätte in Köln-Mülheim. Damit hat das Depot seinen 10. Geburtstag! Und wir begehen hier, bevor wir an den Offenbachplatz zurückziehen, die 11. Spielzeit und auch die letzte Spielzeit unter der Intendanz von Stefan Bachmann! Zu diesem Anlass sagen wir Danke, liebe Zuschauer*innen – und verteilen insgesamt 11 kleine und größere Geschenke über diese Spielzeit hinweg. Den Startschuss macht eine große Ticketaktion im Oktober: 1000 Tickets für 10 Euro, kaufbar ab sofort für alle Vorstellungen im Oktober. Einlösbar solange der Vorrat reicht (ausgenommen Premieren, Sonderveranstaltungen und Tanzgastspiele) mit dem Aktionscode #foreveryou – online oder bei unserem Ticketservice!

OUT NOW

Magazin Nr. 1 »LIEBE«
Liebe – zum Theater, zur Veränderung, zu sich selbst. In der ersten Ausgabe unseres Magazins in dieser Spielzeit haben sich die Autor*innen mit der Liebe beschäftigt. Sie finden das Heft ab sofort in Ihrem Briefkasten, an ausgewählten Orten in der Stadt sowie an unseren Spielstätten. Wenn Sie das Heft frei Haus zugesandt haben möchten, melden Sie sich gern unter info@schauspiel.koeln.
WIEDERAUFNAHME
Depot 1
von Yasmina Reza
übersetzt aus dem Französischen von Frank Heibert, Hinrich Schmidt-Henkel
SCHAUSPIEL
Mit englischen Übertiteln
Foto: Krafft Angerer
Zwei 11-jährige Jungen prügeln sich auf dem Schulhof, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten Leuten, wie es die Eltern sind, spricht man die Sache gemeinsam durch.
So beraten Alain und Annette mit Véronique und Michel bei Kaffee und Gebäck, wie man pädagogisch richtig auf Ferdinand (den Täter) und Bruno (das Opfer) einwirkt, so konsensbemüht und politisch korrekt, wie es sich heutzutage in unseren westlichen Gesellschaften gehört.
Doch unversehens brechen sich archaischere Impulse Bahn. Wer war denn nun der Schuldige? Von Sticheleien zu Wortgefechten, von Verbalhändeln zu Handgreiflichkeiten, der Nachmittag degeneriert zur Saalschlacht.
Mo 02 Okt
19.30 - 21.00
Herzlichen Glückwunsch an Stefan Bachmann zur Nominierung für den Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie Inszenierung Schauspiel für JOHANN HOLTROP – ABRISS DER GESELLSCHAFT! Wir freuen uns mit allen Beteiligten dieser bemerkenswerten Koproduktion zwischen Schauspiel Köln und Düsseldorfer Schauspielhaus – und blicken gespannt auf die Preisverleihung am 25.11. in Hamburg!
(LET'S FACE IT WE'RE FUCKED)
Depot 1
Eine Komödie von Thomas Köck
Auftragswerk für das Schauspiel Köln
SCHAUSPIEL
Foto: Thomas Aurin
Das neue Stück des Autors Thomas Köck beginnt mit der Entdeckung einer Vulkaninsel, die im Jahr 1773 von James Cook und dessen Expeditionsteam in Besitz genommen wird – bis alle durch den Ausbruch des Vulkans vernichtet werden. Von dort aus springt der Text in die Gegenwart zu einer absurden Hausbesichtigung, in deren Rahmen Hunderte von Kaufinteressierte durch ein potenzielles Eigentum mäandern und die Räume nebst dazugehörigem Bunker begutachten. Und schließlich wirft der Autor einen Blick in eine circa 2-3000 Jahre entlegene Zukunft, in der Menschenpaare Cyborg-Kinder gebären.
So 01 Okt
16.00 - 18.10

Abo BoD

Seit 2019 begeistern Richard Siegal und das Ballet of Difference die Kölner Tanzliebhaber*innen! In dieser Spielzeit können Sie einige ihrer beeindruckenden Gesamtkunstwerke auf Spitze noch einmal erleben – und gleich dabei sparen! Mit Abo Ballet of Difference erhalten Sie 2 Gutscheine für das Depot 1 und 2 Gutscheine für das Depot 2, die Sie ganz flexibel allein oder in Begleitung für die Vorstellungen des Ballet of Difference einlösen können. Sie erhalten diese 4er Karte für das Ballet of Difference ab 52 € wie gewohnt bei unserem Abo-Service unter 0221 221 28240 oder abo@buehnen.koeln.
Wir am Schauspiel Köln bemühen uns, das Theatererlebnis vor, hinter und auf der Bühne inklusiver und zugänglicher zu gestalten. Kontinuierlich arbeiten wir an der Verbesserung der Bedingungen für alle – wohlwissend, dass lange noch nicht alles perfekt ist. Im November wollen wir nun einen nächsten Schritt gehen. Für ausgewählte Theatervorstellungen bieten wir die Verdolmetschung in die Deutsche Gebärdensprache sowie die Leichte Sprache, Audiodeskription inkl. Tastführungen und Relaxed Performances an. Workshops, Führungen, das Gastspiel HANDVERLESEN und ein Abschlusspanel runden den Monat ab!
Stefko Hanushevsky erzählt:
Depot 2
von Stefko Hanushevsky, Rafael Sanchez und petschinka
Monolog
Foto: Krafft Angerer
Es ist genau 80 Jahre her, dass Charlie Chaplin als Adenoid Hynkel im Filmklassiker DER GROßE DIKTATOR den Größenwahn von Adolf Hitler verspottete. Der Blick auf den gegenwärtigen Aufstieg von Rechtspopulisten – den potenziellen Hynkels und Napalonis von heute – lädt dazu ein, an die Nazi-Satire von damals anzuknüpfen. Das Ensemblemitglied Stefko Hanushevsky ist in diesem Bereich der Experte schlechthin! Der gebürtige Österreicher war selbst auch mal »Führer«, respektive Reiseführer. True story so far, ladies and gentleman! Stefko streift sich nun erneut seine Guide-Uniform über und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Bustour durch Stationen seines Lebens.
Do 05 Okt
20.00 - 21.30
Öffentliche Philosophie gewinnt derzeit ein immer größeres Publikum. Krisen drängen zum Nachdenken. Viele Gewissheiten stehen zur Disposition. Viele alltägliche Gewohnheiten – wie wir essen, lieben oder arbeiten – werden neu hinterfragt: Wie lebt man richtig? Was fangen wir miteinander an? In welchen Begriffen denken wir unsere Welt? Wissen wir überhaupt, was wir zu wissen meinen?
In ihrem Diskursformat am Schauspiel Köln nimmt die Philosophin Eva von Redecker ihre Gäste mit auf die Reise zu grundlegenden Fragen und bringt eine möglichst vielstimmige Öffentlichkeit zum Nachdenken. Hören Sie jetzt die bereits geführten Gespräche mit Teresa Bücker, Lea-Riccarda Prix und Kim de l'Horizon nach!
Digitale Ausstellung über die Entstehung eines Theaters
Mehr als 10 Jahre befindet sich das Schauspiel Köln auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim. Aus einem alten Industriestandort, auf dem Kabel hergestellt und verladen wurden, ist ein Kulturort geworden, entwickelt von den Theatermacher*innen selbst. In dieser Ausstellung berichten sie, die Besucher*innen und Verbündete von der Entstehung eines Theaters, von Meilensteinen und schönsten Erinnerungen – und werfen einen Blick in die Zukunft!
In unserer Interview-Reihe »Close Up« stellen wir Ihnen unsere Ensemblemitglieder vor.
Perhaps nowhere else have these streaming efforts been so focused and abundant as at Schauspiel Köln.
New York Times