Schauspiel Köln
Morgen
Die Lücke 2.0
Depot 2
19.00 - 22.00
Morgen
Der Prozess
Depot 1
19.30 - 21.30
Leider muss die Vorstellung “Vögel” krankheitsbedingt entfallen. Wir freuen uns, Ihnen stattdessen Kafkas “Der Prozess” zeigen zu können. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können gegen einen anderen Termin getauscht oder zurückerstattet werden.

Morgen

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 2
19.00 - 22.00
Ein Stück Keupstraße
von Nuran David Calis
Regie: Nuran David Calis
Führung über die Keupstraße & SCHAUSPIEL
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Vorstellungsänderung
Depot 1
19.30 - 21.30
von Franz Kafka
Regie: Pınar Karabulut
SCHAUSPIEL
Leider muss die Vorstellung “Vögel” krankheitsbedingt entfallen. Wir freuen uns, Ihnen stattdessen Kafkas “Der Prozess” zeigen zu können. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können gegen einen anderen Termin getauscht oder zurückerstattet werden.
Leider muss die Vorstellung “Vögel” krankheitsbedingt entfallen. Wir freuen uns, Ihnen stattdessen Kafkas “Der Prozess” zeigen zu können. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können gegen einen anderen Termin getauscht oder zurückerstattet werden.

Übermorgen

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 1
19.30 - 21.30
von Franz Kafka
Regie: Pınar Karabulut
SCHAUSPIEL
Ausverkauft!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse
Ausverkauft!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 2
20.00 - 21.25
anschl. Nachgespräch
von und mit der OLDSCHOOL und (un-)verheirateten Gästen
Regie: David Vogel
SCHAUSPIEL
Ausverkauft!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse
Ausverkauft!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse

Do 14 Dez

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 1
19.30
Eine Veranstaltungsreihe der Initiative Kölner Jazz Haus e.V. und des Literaturhaus Köln.
Tsitsi Dangarembga
Lesung & Gespräch
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 2
20.00 - 21.45
anschl. Nachgespräch
von Cho Nam-Joo
Regie: Marie Schleef
SCHAUSPIEL
Ausverkauft!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse
Ausverkauft!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse

Fr 15 Dez

https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
WIEDERAUFNAHME
Depot 1
19.30 - 21.40
anschl. Nachgespräch
Mit englischen Übertiteln
von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: Stefan Bachmann
SCHAUSPIEL
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Depot 2
20.00 - 21.45
von Nuran David Calis
Regie: Nuran David Calis
SCHAUSPIEL
Zum Spielplan
Der Vorverkauf für alle Termine im Dezember und Januar läuft! Die Termine für den Monat Februar finden Sie ab dem 20.12. online, der Vorverkauf für Februar startet am 05.01.2024.
Unser Ticketservice steht von Montag-Freitag von 10-18 Uhr und Samstag von 11-18 Uhr für alle Fragen bereit. Sie erreichen ihn unter 0221 221 28400, tickets@buehnen.koeln oder vor Ort in den Opern Passagen.
Geschenke für Kulturfans! Mit unserem Weihnachtspäckchen können Ihre Beschenkten für 55 € oder ermäßigt für 40 € zwei Vorstellungen im Schauspiel Köln, auch gültig für das Ballet of Difference, und zwei Besuche im Museum Ludwig erleben. Zusätzlich erhalten Sie bei Einlösen des Gutscheins zwei Heißgetränke nach Wahl im Ludwig im Museum - Café und Restaurant oder im Restaurant Offenbach am CARLsGARTEN.
Das Weihnachtspäckchen versenden wir hübsch verpackt bei Bestellung unter 0221 – 221 28400 oder unter tickets@buehnen.koeln bis zum 15.12.2023. An der Theaterkasse in den Opern Passagen, an der Abendkasse im Depot oder an der Museumskasse im Museum Ludwig läuft der Verkauf noch bis einschließlich 23.12.2023, nur so lange der Vorrat reicht.
مرگ یزدگرد
Depot 1
von Bahram Beyzaie
SCHAUSPIEL
Mit englischen Übertiteln
Foto: Andreas Schlager
Voller Twists und Spielfreude steckt dieses extrem spannende Theaterstück über Yazdgerd III., den letzte König des Sassanidenreiches. Sein Tod 651 n. Chr. markierte nicht nur den Übergang zur arabischen Eroberung des persischen Reiches, sondern auch das Ende einer langen Epoche der iranischen Geschichte. Mina Salehpour bringt das 1979 geschriebene Stück YAZDGERDS TOD (یزدگرد مرگ) des iranischen Autors Bahram Beyzaie – den oft bezeichneten »persischen Shakespeare« – über das Königsschicksal, Klassenunterschiede und starke, mündige Frauenfiguren erstmalig auf eine deutschsprachige Bühne. Damit schafft die deutsch-iranische Regisseurin einen packenden, poetischen Kommentar auf die aktuellen Proteste iranischer Frauen.
Mi 20 Dez
19.30 - 20.50

OUT NOW

Magazin Nr. 1 »MYTHOS«
Liebe – zum Theater, zur Veränderung, zu sich selbst. In der ersten Ausgabe unseres Magazins in dieser Spielzeit haben sich die Autor*innen mit der Liebe beschäftigt. Sie finden das Heft ab sofort in Ihrem Briefkasten, an ausgewählten Orten in der Stadt sowie an unseren Spielstätten. Wenn Sie das Heft frei Haus zugesandt haben möchten, melden Sie sich gern unter info@schauspiel.koeln.
Herzlichen Glückwunsch an Stefan Bachmann zur Auszeichnung mit dem Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie Inszenierung Schauspiel für JOHANN HOLTROP – ABRISS DER GESELLSCHAFT! Wir freuen uns mit dem Ensemble und allen Beteiligten dieser bemerkenswerten Koproduktion zwischen Schauspiel Köln und Düsseldorfer Schauspielhaus!
Depot 2
von Nuran David Calis
SCHAUSPIEL
Foto: David Baltzer
2022 sind dreißig Jahre vergangen, seitdem der Brandanschlag auf das Haus der Familie Arslan in Mölln verübt wurde. Die Rechtsextremen töteten drei Menschen. Anfang der 1990er Jahre – in einer Zeit, in der Eingewanderte noch »Gastarbeiter« und »Asylant« genannt wurden – war der Anschlag in Mölln kein Einzelfall. Das dokumentarische Stück MÖLLN 92/22 widmet sich mittels Gesprächen und Interviews der Geschichte der Familie Arslan und Yılmaz. Das längst vergangene bundesrepublikanische Deutschland wird aus der Perspektive der Eingewanderten und von Rassismus Betroffenen erzählt. Einer Perspektive, die in der deutschen aktiven Geschichtsschreibung bislang kaum vorkam.
Fr 15 Dez
20.00 - 21.45

Abo BoD

Seit 2019 begeistern Richard Siegal und das Ballet of Difference die Kölner Tanzliebhaber*innen! In dieser Spielzeit können Sie einige ihrer beeindruckenden Gesamtkunstwerke auf Spitze noch einmal erleben – und gleich dabei sparen! Mit Abo Ballet of Difference erhalten Sie 2 Gutscheine für das Depot 1 und 2 Gutscheine für das Depot 2, die Sie ganz flexibel allein oder in Begleitung für die Vorstellungen des Ballet of Difference einlösen können. Sie erhalten diese 4er Karte für das Ballet of Difference ab 52 € wie gewohnt bei unserem Abo-Service unter 0221 221 28240 oder abo@buehnen.koeln.
Depot 1
von Wajdi Mouawad
SCHAUSPIEL
Auf Hebräisch, Arabisch, Deutsch und Englisch • mit deutschen und englischen Übertiteln
Foto: Tommy Hetzel
Im Lesesaal einer Universitätsbibliothek an der amerikanischen Ostküste treffen Wahida und Eitan aufeinander. Der junge Biogenetiker mit jüdischen Wurzeln verliebt sich Hals über Kopf in die arabischstämmige Doktorandin aus New York. Für Eitans religiös-fanatischen Vater ist die Beziehung inakzeptabel. Doch Eitan kämpft gegen das schwere Erbe seiner Vorfahr*innen an. Auf einer Forschungsreise wird Eitan bei einem Bombenanschlag an der israelisch-jordanischen Grenze schwer verletzt. Während er im Krankenhaus liegt, spürt Wahida seine Großmutter auf. So kommen drei Generationen aus drei Kontinenten an Eitans Krankenbett zusammen, dem gut behüteten Geheimnis der Großeltern droht die Entlarvung.
Sa 16 Dez
19.30 - 22.20
Öffentliche Philosophie gewinnt derzeit ein immer größeres Publikum. Krisen drängen zum Nachdenken. Viele Gewissheiten stehen zur Disposition. Viele alltägliche Gewohnheiten – wie wir essen, lieben oder arbeiten – werden neu hinterfragt: Wie lebt man richtig? Was fangen wir miteinander an? In welchen Begriffen denken wir unsere Welt? Wissen wir überhaupt, was wir zu wissen meinen?
In ihrem Diskursformat am Schauspiel Köln nimmt die Philosophin Eva von Redecker ihre Gäste mit auf die Reise zu grundlegenden Fragen und bringt eine möglichst vielstimmige Öffentlichkeit zum Nachdenken. Hören Sie jetzt die bereits geführten Gespräche mit Teresa Bücker, Lea-Riccarda Prix und Kim de l'Horizon nach!
Digitale Ausstellung über die Entstehung eines Theaters
Mehr als 10 Jahre befindet sich das Schauspiel Köln auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim. Aus einem alten Industriestandort, auf dem Kabel hergestellt und verladen wurden, ist ein Kulturort geworden, entwickelt von den Theatermacher*innen selbst. In dieser Ausstellung berichten sie, die Besucher*innen und Verbündete von der Entstehung eines Theaters, von Meilensteinen und schönsten Erinnerungen – und werfen einen Blick in die Zukunft!
In unserer Interview-Reihe »Close Up« stellen wir Ihnen unsere Ensemblemitglieder vor.
Perhaps nowhere else have these streaming efforts been so focused and abundant as at Schauspiel Köln.
New York Times