THEATER • STADT • SCHULE
Theater
Das Herzstück unseres Theaters ist natürlich der Spielplan. Über 25 Premieren, Rahmenveranstaltungen und ein vielseitiges Repertoire stehen auf dem Programm. Wir schauen es gemeinsam näher an, reflektieren die Inszenierungsweisen, ergründen Hintergrundinformationen, spielen selber los oder wirken in einer Produktion mit. In vielseitigen Austauschformaten können Vorstellungsbesuche vertieft und diskutiert werden, während bei den theaterpraktischen Formaten selber Bühnenluft geschnuppert wird. Die offenen Termine werden im Spielplan auf der Website veröffentlicht.
Offene Formate
THEATERPRAKTISCHER WORKSHOP
In diesen offenen Workshops laden wir alle Zuschauer*innen ein, sich anhand unseres aktuellen Spielplans selbst im Theaterspiel auszuprobieren. Wir erschaffen einen künstlerischen Raum, in dem wir improvisieren, spielen, diskutieren und reflektieren; jedes Mal anders zu unterschiedlichen Inszenierungen, Inhalten, Ästhetiken und Diskursen. Für alle Neugierigen, die Lust auf mehr Praxis haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
GUCKKLUB:
Einblicke • Theaterbesuche • Austausch
Regelmäßig ins Theater gehen, in vielfältigen Formaten die Inszenierungen reflektieren, neue Menschen kennen lernen und gemeinsam den Abend ausklingen lassen – einmal im Monat lädt der GUCKKLUB genau dazu ein! Offen für alle Menschen ab 16 Jahren, die sich über die Vorstellungsbesuche austauschen wollen. Für alle, die Lust auf Theater haben, aber nicht genau wissen, was sie sich am besten ansehen sollen. Für alle, denen manchmal die richtige Theaterbegleitung fehlt oder die einfach mal neue Sichtweisen kennenlernen möchten.
IM DOPPELPACK:
DAS MINI-Austausch-ABO Zwischen SCHAUSPIEL KÖLN UND DEm COMEDIA Theater
Wir fahren zweigleisig: 2 Vorstellungen besuchen, 2 Theaterhäuser erkunden, 2 x Rahmenprogramm genießen. In dieser Spielzeit möchten wir mit euch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu verschiedenen Motiven unserer Spielpläne erkunden. Mit welchen Ansätzen werden gesellschaftsrelevante Themen künstlerisch verhandelt? Wo entstehen Widersprüche, wo Parallelen? Welche ästhetische Formen sind angesagt, welche können wir wieder entdecken?
Wir besuchen am 15.12. um 18.00 Uhr im Comedia Theater die Inszenierung LINEA ALBA, eine tänzerische Auseinandersetzung mit Männlichkeit(en). Beide Abende werden von unseren Theaterpädagog*innen mit Austauschformaten vor und nach dem Theaterbesuch gerahmt. Die Veranstaltungen sind nur im Doppelpack zu buchen. Gesamtkosten: 20€ pro Person. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren.
Wir besuchen am 15.12. um 18.00 Uhr im Comedia Theater die Inszenierung LINEA ALBA, eine tänzerische Auseinandersetzung mit Männlichkeit(en). Beide Abende werden von unseren Theaterpädagog*innen mit Austauschformaten vor und nach dem Theaterbesuch gerahmt. Die Veranstaltungen sind nur im Doppelpack zu buchen. Gesamtkosten: 20€ pro Person. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren.
Theaterklubs
POLYLUX
POLYLUX ist ein Spielklub am Schauspiel Köln für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Ausgehend von den vielschichtigen Erfahrungen der teilnehmenden jungen Menschen, ihren unterschiedlichen Perspektiven und Fragen an die Gesellschaft, wird das Theater zum persönlichen und kollektiven Verhandlungsraum. Im gemeinsamen Erproben durch künstlerische Strategien des Theaters und der Performance, werden Körper und Ordnungen in Bewegung gebracht, Geschichten und Wahrheiten produziert, Altes wird auseinandergenommen und neu zusammengesetzt, sodass die Grenzen von Realität und Fiktion leidenschaftlich ins Wanken geraten. Im kollektiven künstlerischen Prozess erarbeiten und präsentieren die jungen Performer*innen eine Inszenierung für die Öffentlichkeit.
IMPORT EXPORT KOLLEKTIV
Das IMPORT EXPORT KOLLEKTIV vereint als junges Ensemble am Schauspiel Köln 34 junge Menschen im Alter von 17 bis 33 Jahren aus diversen Lebenswelten und mit unterschiedlichem Erfahrungswissen. 2008 von Bassam Ghazi als freies Jugendtheaterensemble in Köln-Mülheim gegründet, gehört das Kollektiv seit 2015 zum Schauspiel Köln und entwickelt regelmäßig Produktionen unter professionellen Bedingungen. Das Kollektiv betreibt Import Export-Handel mit Geschichten und Perspektiven. Diese Spielzeit begeben sie sich u. a. mit Sibylle Bergs Stück HELGES LEBEN gemeinschaftlich auf die Suche danach, was ein gutes (Menschen-)Leben ausmacht und wie Angst und Mut einander oft gegenüber stehen. Im typischen Kollektiv-Spirit wird auch bei dieser Stückvorlage, die ab dem 14.12.22 zu sehen ist, nicht auf choreografische, multiperspektivische und gruppendynamische Elemente verzichtet.
OLDSCHOOL
Die OLDSCHOOL ist ein Theaterensemble am Schauspiel Köln, bestehend aus über 25 Kölner Senior*innen zwischen 60 und 89 Jahren. Einige der Darsteller*innen spielen bereits jahrelang in ihrer Freizeit Theater, für andere ist die Bühne eine Neuentdeckung. In den vergangenen Inszenierungen stehen die eigenen Erfahrungen und Ansichten vielseitig bewegter Leben im Mittelpunkt. In einer prozesshaften Auseinandersetzung werden gesellschaftliche Konflikte und Ereignisse mit eigenen Biografien sowie literarischen Quellen verbunden. Es entstehen Inszenierungen, die einen vielschichtigen Blick auf generationsübergreifende Diskurse lenken und einen Perspektivwechsel erfahrbar machen. 2015 gegründet hat die Gruppe bisher zahlreiche Arbeiten hervorgebracht, dazu gehören u. a. die Bühneninszenierung WUNDERSCHÖNES WELKFLEISCH und die szenische Lesung PFLICHTGEFÜHLE. TALKING ABOUT GENERATIONS.