Über verschiedene Angebote und Projekte könnt ihr aktives Theaterspiel selbst erfahren, euch mit Inhalten künstlerisch forschend auseinandersetzen oder in verschiedenen Projekten direkt Teil des Spielplans werden.

 VORSTELLUNG ALLER ALLER PROJEKTE ZUM MITSPIELEN 

In der Spielzeit 25/26 gibt es zahlreiche unterschiedliche Projekte für alle, die selbst gerne Theater spielen oder sich ausprobieren möchten. An diesem Abend informiert unsere theaterpädagogische Abteilung über Eckdaten und Teilnahme und beantwortet offene Fragen, unter anderem zu:

  • Bühnenproduktion HUNDERT für Menschen 20 - 60 Jahre
  • Stadtprojekt MÜLHEIM VON ALLEN SEITEN, für Menschen ab 18, (Ausbildung zum Stadtteilführungsguide)
  • Bühnenproduktionen THAT NIGHT FOLLOWS DAY für Kinder 8 - 14 Jahre
  • Jugendklub POLYLUX mit DOWNTOWN PARADISE
  • THEATERLABORE
  • Offene Workshops und weitere Projekte

Di 16.9.25 18 Uhr | Dauer 1h 30 min | Glockengasse am Offenbachplatz | Eintritt frei, Ticket erforderlich 

 

Ein Chor von Kindern zwischen 8 und 14 Jahren wird zum Hauptdarsteller. Sie verkehren die Aussagen der Erwachsenen ins Gegenteil, verwerfen sie, formulieren neu. Auswahlworkshop in Oktober und November 2025.

 HIER ANMELDEN 

 

Siebzehn Menschen zwischen sechs und hundert Jahren aus der Kölner Stadtgesellschaft lassen sich zu einem Theaterabend inspirieren, der die Generationen miteinander ins Gespräch bringt.

Du hast Lust mitzumachen? 

 OPEN CALL 

 

Das Bimmeln der Bahn am Neumarkt. Der Geruch von Currywurst und Nagelstudio. Shopping, Sightseeing, Selfies. Kölns Innenstadt voller Erwartungen und Widersprüche: Wie du dich kleidest. Wie du sprichst. Wie du dich bewegst. Wer hier dazugehört. 

Schlafplätze unter Vordächern. Ein Blick, der nicht erwidert wird. Gassen, die gemieden werden. Wie bewegen wir uns durch öffentliche Räume, die nicht für alle gleich offen sind? Was wird ausgeblendet – und was passiert, wenn wir genau hinschauen? Welche Geschichten stecken an einem Ort, an dem täglich so viele Menschen vorbeigehen, verweilen, leben oder von dem sie vertrieben werden? 

Angelehnt an die Produktion DAS LEIDEN ANDERE BETRACHTEN entwickeln wir gemeinsam ein Stück in der Kölner Innenstadt. Der öffentliche Raum wird zur Bühne. 

Jedes Jahr setzt sich der Jugenklub Polylux neu zusammen und ist dieses Jahr offen für Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Gemeinsam besuchen und entwickeln wir Theaterstücke und finden neue Blickwinkel. 

Vorkenntnisse sind nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei. 

Auftakt 15.-17. Oktober 11-16 Uhr, dann immer mittwochs 17-19.30 Uhr in der Glockengasse 37 (in der Innenstadt) 

Premiere: 4.4.26

 HIER ANMELDEN 

 

Die neuen Theaterlabore sind Angebote zum aktiven Theaterspiel für alle Menschen aus der Stadtgesellschaft. In Anlehnung an Inszenierungen aus dem Spielplan können Teilnehmende in mehrteiligen Projekten und unter professioneller Anleitung eigene Bühnenerfahrungen sammeln, sich ausprobieren, ein Ensemble bilden sowie kreativ forschen – ganz ohne Produktionsstress, ideal zum Einsteigen oder Erweitern der eigenen Bühnenkompetenzen.

IMAGINE ALL THE PEOPLE

Vierteiliges partizipatives Theaterlabor zu IMAGINE inkl. Vorstellungsbesuch

In Anlehnung an die Eröffnungspremiere IMAGINE laden wir euch ein, gemeinsam zum Thema Frieden theatral zu forschen, zu experimentieren und künstlerische Elemente neu zu denken. An vier Terminen inklusive einem Vorstellungsbesuch nehmen wir verschiedene Ausdrucksformen unter die Lupe, setzen sie in Bewegung und kombinieren sie neu. Was bedeutet es, Szenen

ohne Sprache zu gestalten? Wie können installative Kunst und Theaterspiel neue Räume des Denkens und Handelns eröffnen? Was hat Kunst mit Friedensarbeit zu tun?

Für: Alle Friedensenthusiasten ab 14 Jahren mit Lust am Theaterspiel ohne große Worte.

Di 30.9.25 | 18 - 20.30 Uhr | Glockengasse

So 5.10.25 | 17 Uhr inklusive Vorstellungsbesuch | Depot

Di 7.10.25 und Di 14.10.25 | 18- 20.30 Uhr | Glockengasse

Leitung: Dana Khamis und Nina Mackenthun

HIER ANMELDEN

BLAUE STUNDEN AM RHEIN 

Theaterlabor zu der Inszenierung DAT WASSER VUN KÖLLE ES JOT

Welche vergessenen Geschichten birgt der Rhein? Anlässlich von RHEINGOLD (Oper) und DAT WASSER VUN KÖLLE ES JOT (Schauspiel) realisieren wir gemeinsam mit demenzerkrankten Menschen und euch eine musikalische Performance im Industriehof. Für alle ab 16 Jahren. 

Erster von acht Terminen: 6.11.25

HIER ANMELDEN

FAMILIENRAT IM GROSSFORMAT

Theaterlabor zu der Inszenierung THAT NIGHT FOLLOWS DAY

„Solange du die Füße unter meinen Tisch stellst, gelten meine Regeln!“ In diesem Theaterlabor tauschen Kinder und Eltern die Rollen. In Sprechchören stellen die Generationen Forderungen und Erwartungen aneinander. Wer setzt sich durch? Für alle Eltern und Kinder. 

Erster von vier Terminen: 21.4.26

HIER ANMELDEN

 

Für alle Neugierigen, die Lust auf mehr Praxis haben: The Stage is yours! In offenen, einmalig stattfindenden Workshops könnt Ihr euch selbst im Theaterspiel ausprobieren. Jedes Mal neu und anders, in geschützter Atmosphäre, 2,5 Stunden lang, abgestimmt auf aktuelle Produktionen aus dem Spielplan. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

DIE DETEKTEI – eine offene Schreibwerkstatt Wie entsteht eine Geschichte? Und welche Kraft haben Fakten in Zeiten von Desinformation und Populismus? In Zusammenarbeit mit der neuen Abteilung „Theater und Journalismus“ am Schauspiel Köln und dem Salon5 von CORRECTIV öffnen wir unser Foyer als kreative Schreibwerkstatt für alle. 

Ab Winter 25|26