CORRECTIV und das Schauspiel Köln gehen für mindestens fünf Jahre eine Kooperation ein, um gemeinsam eine neue Form des recherche-basierten Theaters zu entwickeln – als Antwort auf die Krise des Journalismus. Im digitalen Nachrichtenstrom gehen komplexe Zusammenhänge oft verloren, investigative Enthüllungen erreichen nur kleine Zirkel. Das Theater bietet hier einen einzigartigen Gegenpol: Es schafft ungeteilte Aufmerksamkeit, gemeinsames Verstehen und verbindliche Auseinandersetzung. Abstrakte Themen wie Finanzströme oder Firmengeflechte werden auf der Bühne sichtbar und erfahrbar, das Publikum wird Teil eines kollektiven Erkenntnisprozesses. Das Projekt versteht sich als Laboratorium, das Recherche und künstlerische Mittel verbindet und auf die Bühne bringt. Allein in der Spielzeit 2025|26 stehen fünf Inszenierungen zu diesem Schwerpunkt auf dem Programm.
THEATER UND JOURNALISMUS | INSZENIERUNG | REGIE |
---|---|---|
ab 3.10.25 | AUFSTIEG UND FALL DES HERRN RENÉ BENKO | Calle Fuhr |
ab 13.11.25 | V13 — DIE TERRORANSCHLÄGE IN PARIS | Stephan Kimmig |
ab 29.11.25 | REQUIEM FÜR EINE MARODE BRÜCKE | Anna-Sophie Mahler |
ab 7.2.26 | DAT WASSER VUN KÖLLE ES JOT | Calle Fuhr |
ab 15.5.26 | MONOPOLY– DIE REVANCHE | Calle Fuhr |