Markus Öhrn (geb. 1972 in Schweden) ist Regisseur, Performance- und Videokünstler. 2008 schloss er sein Studium an der schwedischen Kunsthochschule Konstfack in Stockholm mit einem Master in Fine Arts ab. Seine erste Regiearbeit „Conte D’Amour“, die er 2010 in Zusammenarbeit mit den beiden Gruppen Institutet (SWE) und Nya Rampen (FI) entwickelte, wurde 2012 zum Festival d’Avignon eingeladen. Mit der Performance „We love Africa and Africa Loves Us“ und „Bis zum Tod“ setzte er die Kooperationen mit den Gruppen weiter fort. Seine zahlreichen folgenden Theaterarbeiten wurden auf etlichen internationalen Bühnen und Festivals gezeigt. Öhrn erhielt 2019 für „3 Episodes of Life“ den Nestroy-Spezialpreis, 2023 war er mit „Szenen einer Ehe“ in der Kategorie „Beste Regie“ nominiert. Er lebt und arbeitet in einem kleinen Dorf in Nordschweden.