Der studierte Film- und Sounddesigner Jan Isaak Voges arbeitet als Videokünstler und (Live-)Kameramann. Von 2012 bis 2020 war er an zahlreichen Produktionen am Schauspiel Dortmund unter der Intendanz von Kay Voges beteiligt. Seine Videokunst für die Choreografin Milla Koistinen führte ihn auf internationale Tanzfestivals. Er kooperiert regelmäßig mit dem Lichtdesigner Voxi Bärenklau und dem Mediengestalter Mario Simon. Weitere Arbeiten realisierte er u. a. mit Claudia Bauer, Jo Fabian, Ronny Jakubaschk, Anna-Elisabeth Frick, Philipp Rosendahl und Sebastian Hartmann, u. a. an der Staatsoper Hannover, dem Deutschen Theater Berlin, dem Schauspiel Frankfurt, dem Berliner Ensemble, dem Volkstheater Wien und der Volksbühne Berlin. Für „Metamorphosen“ (Volksbühne) und „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ (Frankfurt) wurde er lobend in der New York Times erwähnt. Das Video-Team von „RCE“ am Berliner Ensemble, dem Voges angehörte, wurde 2024 von Theater heute als „Video des Jahres“ ausgezeichnet. Ab 25|26 ist er Teil der Videoabteilung am Schauspiel Köln.
Beteiligung
Termine
-
Öffentliche Probe
with English surtitles | an ausgewählten Terminen mit Audiodespription für blinde und sehbehinderte Menschen
-
Premiere
with English surtitles | an ausgewählten Terminen mit Audiodespription für blinde und sehbehinderte Menschen
-
with English surtitles | an ausgewählten Terminen mit Audiodespription für blinde und sehbehinderte Menschen
-
Köln Premiere
with English Surtitles
-
with English surtitles | an ausgewählten Terminen mit Audiodespription für blinde und sehbehinderte Menschen
-
with English surtitles | an ausgewählten Terminen mit Audiodespription für blinde und sehbehinderte Menschen
-
with English surtitles | an ausgewählten Terminen mit Audiodespription für blinde und sehbehinderte Menschen
-
with English surtitles
-
with English surtitles | an ausgewählten Terminen mit Audiodespription für blinde und sehbehinderte Menschen
-
with English surtitles | an ausgewählten Terminen mit Audiodespription für blinde und sehbehinderte Menschen
-
with English surtitles