Theater ist für Wiebke Rüter ein Ort dynamischer Kommunikation und unmittelbarer Begegnung - mit dem Unbekannten und mit sich selbst, mit dem Schönen und dem Verstörenden, mit Visionen und Ängsten, mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Sie studierte Theaterwissenschaft sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig. Noch während des Studiums assistierte sie u.a. am Staatstheater Braunschweig und arbeitete im Bereich Text, Dramaturgie und Regie in der freien Szene. Nach ihrem Masterabschluss (Forschungsschwerpunkt Theateranthropologie) führte sie ein Festengagement ans Schauspiel Dortmund. Anschließend war sie Chefdramaturgin des Schauspiels des Staatstheater Cottbus. Sowohl am Schauspiel Dortmund als auch am Staatstheater Cottbus brachte sie als Regisseurin eigene Inszenierungen zur Premiere. Zudem übernahm sie für zwei Jahre die Leitung für Kommunikation und Marketing der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder). Wiebke Rüter wurde 2020 zur „Cottbuser*in des Jahres" nominiert. Sie arbeitete u. a. mit Kay Voges, Claudia Bauer, Moritz Riesewieck, Jo Fabian, dem Zentrum für Politische Schönheit, Janis Knorr, Pia Richter, Philipp Rosendahl und Armin Petras zusammen. Am Schauspiel Köln ist sie ab der Spielzeit 25|26 als Dramaturgin engagiert.

Termine

  • An ausgewählten Terminen mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen
    ausverkauft