Das Studiobüdchen

Kunstformate im Kurzformat
Reihe
Grotte
Termine
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Do 15 Mai 20.00
Eintritt frei
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Do 22 Mai 20.00
Eintritt frei
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Do 05 Jun 18.00
Vorverkaufsstart 05 Mai 2025
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Do 12 Jun 20.00
Vorverkaufsstart 05 Mai 2025
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Do 19 Jun 20.00
Vorverkaufsstart 05 Mai 2025
https://www.schauspiel.koeln Schauspiel Köln Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Do 26 Jun 20.00
Vorverkaufsstart 05 Mai 2025
Jeden 1. und 3. Donnerstag des Monats öffnet in der Grotte das Studiobüdchen. Ein Raum für Gegenwart und Spontanität, für kurzweilige, einmalige und z.T. theateruntypische Formate. Das Programm ist bunt gemischt, denn was dabei herauskommt, wenn alle Mitarbeitende eingeladen sind, einen Abend zu leiten, bleibt eine Überraschungstüte.

15 MAI 2025

EARTH FOREVER!

»Wenn ein Protest im Wald erklingt und keiner da ist, der ihn hört, macht er dann ein Geräusch?« (T.C. Boyle)
Das Studiobüdchen präsentiert einen irrwitzigen Abend über die hört hört doch schon ganz schön alte Umweltbewegung, über Klimaaktivismus, »Ökoterrorismus«, die Menschheit in Angesicht von Versorgungskrisen, Lebensraumverlust und Individualismus.
Eine Biographin trifft auf einen ehemaligen »Ökoterroristen« – viele Fragen, spärliche Antworten. Doch welches Tier brüllt da löwengleich aus dem Keller? Besser nicht nachfragen. Aber was tun, wenn dieser unsägliche Regen nicht aufhört und sich die Frage nach dem Gebrüll flutartig doch noch beantwortet?

12 JUNI 2025

NV FUTURE – WAS DA WOHL DRIN STEHT?

MIT: ANJA LAÏS, HENRI MERTENS, DAVID ROTHE
Nicht nur die Beschäftigten der KVB, Krankenhäuser, Kitas und Flughäfen streiken in diesem Jahr für bessere Arbeitsbedingungen, sondern erstmalig auch die künstlerisch Angestellten von Bühnen und Orchestern der Bundesrepublik!
Zuerst fälschlicherweise zur »Han Solo Convention«, statt zur »NV Solo Convention« angereist, haben Anja Laïs, Henri Mertens und David Rothe bereits am 17. Oktober 2024 IM STUDIOBÜDCHEN den – für alle »Solo« angestellten »Einzeldarsteller[n], Kabarettisten und Puppentheaterspielern, Dirigenten, Kapellmeister, Studienleiter, Repetitoren, Orchestergeschäftsführer, Direktoren des künstlerischen Betriebs (insbesondere Operndirektor, Schauspieldirektor, Ballettdirektor, Leiter des Kinder- und Jugendtheaters), Spielleiter (Regisseure), Chordirektoren, Choreografen, Tanz-/Ballettmeister sowie Trainingsleiter, Dramaturgen, Leiter des künstlerischen Betriebsbüros, Disponenten, Ausstattungsleiter, Bühnenbildner, Kostümbildner und Lightdesigner, Inspizienten, Theaterpädagogen, Schauspielmusiker, Referenten und Assistenten von Intendanten sowie des künstlerischen Betriebs, Souffleure, Theaterfotografen und Grafiker, Pressereferenten und Referenten der Öffentlichkeitsarbeit sowie Personen in ähnlicher Stellung“« geltenden Vertrag – NV Solo gesungen, gestampft, gecatwalked, geloopt und beerdigt.
Die drei Ensemblemitglieder haben daraufhin den NV Future unterschrieben ... Was da wohl drin steht?
Kommt vorbei und findet es raus im STUDIOBÜDCHEN am 12.06. 2025 bei der Fortsetzung von BEST OF NV SOLO!!
Von & Mit
Kuratiert wird das Büdchen mit seinem jungen, vielfäl­tigen Programm, das keinen Platz auf der großen Bühne findet, von den Regieassistierenden des Schauspiel Köln: Léonard Bourrecoud, Antonia Ortmanns, Lidia Polito und Paula Pohlus.
Léonard Bourrecoud
Léonard Bourrecoud wuchs in der französischsprachigen Schweiz auf. Nach einem erfolgreichen Studium der Geschichte und der Germanistik, das ihn von Lausanne nach Köln führte, fand er 2021 durch eine erste Hospitanz am Schauspiel Köln bei der Produktion OBLOMOW in der Regie von Luk Perceval seinen Weg ins Theater.
Ab der Spielzeit 2022/23 war er fester Regieassistent am Schauspiel Wuppertal. In dieser Zeit assistierte er u.a. bei der Produktion ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN in der Regie von Roland Riebeling und ULYSSES in der Regie von Nicolas Charaux. Seit der Spielzeit 2024/25 ist er als Regieassistent in Köln festangestellt.
Neben seinem Theaterleben ist Léonard Bourrecoud auch als Chansonier aktiv und wünscht sich in Zukunft diese Leidenschaft mit der der Regieführung zu verbinden.
Ab dieser Spielzeit leitet und kuratiert er das Studiobüdchen zusammen mit den anderen Assistierenden.
Antonia Ortmanns
Antonia Ortmanns, 1996 in Köln geboren, studierte zwischen 2015 und 2020 Europäische Ethnologie und Sozialwissenschaften in Berlin und Lissabon. Während des Studiums arbeitete sie unter anderem im Verlagswesen und fand schließlich über Hospitanzen am Maxim Gorki Theater und der Staatsoper Hannover ihren Weg ans Theater.
Seit der Spielzeit 2022/23 arbeitet sie nun als Regieassistentin am Schauspiel Köln, wo sie bisher mit den Regisseur*innen Mina Salehpour, Pınar Karabulut, Rafael Sanchez, Stefan Bachmann, Moritz Sostmann und Jana Vetten gearbeitet hat.

Mit DU, ALICE von Simone Scharbert gab sie Anfang 2024 ihr Regiedebüt am Schauspiel Köln. Gemeinsam mit den anderen Regieassistierenden leitet und kuratiert Antonia Ortmanns in der Spielzeit 2024/25 das Programm in der Grotte.
Lidia Polito
Lidia Polito, geboren in Italien und aufgewachsen in München, studierte u.a. Medien-Kultur-Wissenschaften und Journalismus. Als freie Journalistin arbeitete sie z.B. für Deutschlandfunk Nova, außerdem betreibt sie seit 2021 ihren eigenen Podcast PROVISORISCH LEGAL, in dem sie mit wechselnden Gästen über Fragen rund um das Thema Drogen, Substanzforschung, Substitution, Rausch, Abhängigkeit und Legalisierung spricht. Seit der Spielzeit 2023/24 arbeitet Lidia Polito als Regieassistentin am Schauspiel Köln, wo sie bisher Produktionen unter der Regie von Jan Bosse, Marie Schleef und Thomas Jonigk betreute. In der Spielzeit 2024/25 wird sie ihre eigene Inszenierung in der Grotte auf die Bühne bringen und gemeinsam mit den anderen Regieassistierenden DAS STUDIOBÜDCHEN kuratieren.

Paula Pohlus
Paula Pohlus, geboren 1995 in Mühldorf am Inn, begann ihren Weg zum Theater als Regieassistentin am Theater der Altmark in Stendal. Daraufhin tourte sie mit dem Kulturmobil durch den Bezirk Niederbayern, assistierte am Theater Ulm und debütierte dort mit der Inszenierung von Erich Kästners FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE. Nach dem Studium der Theater- und Musikwissenschaft sowie Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, arbeitete sie als Regieassistentin u.a. mit Rafael Sanchez und Jan Philipp Gloger am Staatstheater Nürnberg und inszenierte gemeinsam mit Johanna Wehner und Janning Kahnert ALICE IM WUNDERLAND. Seit der Spielzeit 2023/2024 assistiert sie am Schauspiel Köln, u.a. bei Bastian Kraft und DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM und bei Rafael Sanchez' Spielzeiteröffnung GRMPF.
In dieser Spielzeit leiten die Regieassistierenden das Programm in der Grotte mit dem Titel STUDIOBÜDCHEN - ein Ort für kurzweilige, einmalige Formate von und mit dem Ensemble und Mitarbeitenden des Schauspiel Köln. Und Paula Pohlus führt in der Spielzeit 2024/2025 Regie bei DER KÖNIG STIRBT von Eugène Ionesco im Depot 2.