Spielplan
Tickets & Abos
Ensemble
Haus
Theater und Schule
Service
Spielplan
Kalender
Premieren
Repertoire
Tanz
Ballet of Difference
Extras
Vergangene Veranstaltungen
Tickets & Abos
Tickets kaufen
Sitzplan & Preise
Abonnements 2019/20
Weihnachtspäckchen
Gutscheine
AGB
Ensemble
Schauspieler*innen
Tänzer*innen
Künstler*innen
Leitungsteam
Mitarbeiter*innen
Haus
Spielstätten
CARLsGARTEN
Freunde & Partner
Jobs & Praktika
Sanierung
Gästebuch
Theater und Schule
Angebote für Schüler*innen
Angebote für Lehrer*innen
Schule des Lebens
Klassenzimmerstück
Offene Workshops
Wir über uns
Service
Ihr Theaterbesuch
Infos online & offline
Presseservice
Kontakt
Farbe
Facebook
Twitter
Youtube
Vimeo
Instagram
Suche
Spielplan
Kalender
Premieren
Repertoire
Tanz
Ballet of Difference
Extras
Vergangene Veranstaltungen
Premieren
Tanz
Extras
Abo-Termine
Altersempfehlung ab 14
Altersempfehlung ab 16
Zurück zu Die Räuber
Bruno Cathomas
1965 in Laax/Graubünden geboren, studierte an der Schauspielakademie Zürich. Ab 1992 spielte er u.a. an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und an der Baracke des Deutschen Theaters. Ab 1999 folgte ein Engagement am Theater Basel. Ab 2002 war er vor allem an der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz zu sehen, zu deren Ensemble er ab 2004 gehörte. Von 2009 bis 2013 war er festes Ensemblemitglied des Thalia Theaters Hamburg. Als freier Regisseur inszenierte Bruno Cathomas in Basel, Berlin, Chemnitz und Potsdam. 2004 übernahm er die Leitung des Gorki Studio Berlin. Außerdem spielte er in zahlreichen Kino- und Fernseh- produktionen. Für seine Hauptrolle in Didi Danquarts VIEHJUD LEVI wurde er 1999 für den Deutschen Filmpreis nominiert, 2008 bekam er den Schweizer Filmpreis als Bester Darsteller in Armin Biehlers CHICKEN MEXICAINE. Seit der Spielzeit 2013/14 ist er fest am Schauspiel Köln engagiert.
Mediathek Bruno Cathomas
Aktuelle Produktionen
Aus dem bürgerlichen Heldenleben
Maximilian, regierender Graf von Moor in
Die Räuber
Clov in
Endspiel
David in
Vögel
Wilhelm Tell, Johann Parricida in
Wilhelm Tell
Wonderland Ave.
Nächste Vorstellungen
Mit deutschen Übertiteln | With English surtitles
Vögel
von Wajdi Mouawad
Regie: Stefan Bachmann
19.00 | Einführung
11.12. | 19.30 - 22.20 | Depot 1
Karten kaufen
Besetzung
2 FÜR 1
Die Räuber
von Friedrich Schiller mit einem Monolog über die Freiheit von Carolin Emcke
Regie: Ersan Mondtag
Für diese Vorstellung erhalten Sie zwei Tickets zum Preis von einem.
Das 2 FÜR 1-Special erhalten Sie telefonisch unter
0221 221 28400
, per Mail an
tickets@buehnen.koeln
, in der Vorverkaufskasse in den Opernpassagen oder online.
27.12. | 19.30 - 22.50 | Depot 1
Karten kaufen
Besetzung
2 FÜR 1
Wonderland Ave.
von Sibylle Berg
Regie: Ersan Mondtag
Für diese Vorstellung erhalten Sie zwei Tickets zum Preis von einem.
Das 2 FÜR 1-Special erhalten Sie telefonisch unter
0221 221 28400
, per Mail an
tickets@buehnen.koeln
, in der Vorverkaufskasse in den Opernpassagen oder online.
30.12. | 20.00 - 22.00 | Depot 2
Karten kaufen
Besetzung
Mit deutschen Übertiteln | With English surtitles
Vögel
von Wajdi Mouawad
Regie: Stefan Bachmann
11.01. | 19.30 - 22.20 | Depot 1
Karten kaufen
Besetzung
PREMIERE
Aus dem bürgerlichen Heldenleben
nach Carl Sternheims »Die Hose«, »Der Snob«, »1913«, »Das Fossil« sowie dem Roman »Europa«
Regie: Frank Castorf
Anschließend Premierenfeier im Restaurant Offenbach am CARLsGARTEN
17.01. | 18.00 | Depot 1 | ABO PS
Ausverkauft | evtl. Restkarten an der Abendkasse
Besetzung
Aus dem bürgerlichen Heldenleben
nach Carl Sternheims »Die Hose«, »Der Snob«, »1913«, »Das Fossil« sowie dem Roman »Europa«
Regie: Frank Castorf
19.01. | 16.00 | Depot 1 | ABO SN 2
Karten kaufen
Besetzung
Aus dem bürgerlichen Heldenleben
nach Carl Sternheims »Die Hose«, »Der Snob«, »1913«, »Das Fossil« sowie dem Roman »Europa«
Regie: Frank Castorf
24.01. | 18.00 | Depot 1
Karten kaufen
Besetzung
Foto
Tommy Hetzel
OK
Zur Bereitstellung der Funktionen sowie zur Optimierung der Webseite verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Schliessen