Höranlage
Anleitung
Sie nutzen ein Hörgerät, ein Cochlea Implantat oder würden die Stimmen der Schauspieler*innen gern besser hören? Mithilfe unserer WLAN-basierten Höranlage können Sie sowohl im Depot 1 als auch im Depot 2 eine Hörunterstützung nutzen. Diese funktioniert mit einem Smartphone plus Hörgerät, Cochlea Implantat, Kopfhörer oder mithilfe einer ausleihbaren Induktionsschleife und einem Hörgerät mit T-Funktion.
Sie verfügen über ein eigenes Smartphone / iPhone?
Sie haben kein eigenes Smartphone oder Zubehör?
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Deutschen Schwerhörigenbund e. V. Köln für seine Unterstützung.
Sie verfügen über ein eigenes Smartphone / iPhone?
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät WLAN und Bluetooth-kompatibel ist. Falls nicht, halten wir ein begrenztes Kontingent an Ausleihgeräten vor.
- Laden Sie sich am besten schon zuhause die App »Sennheiser Mobile Connect« herunter.
- In der App wird Ihnen über den Button »Wie funktioniert Mobile Connect?« erklärt, wie die Höranlage funktioniert. Machen Sie sich damit vertraut.
- Am besten laden Sie Ihr Smartphone / iPhone / iPad vorab vollständig auf.
- Vor Ort können Sie sich dann in das richtige WLAN »Hoeranalage« einloggen und in den benötigten Kanal einwählen.
- Bringen Sie, falls vorhanden, gern eigenes Zubehör für Ihre Hörverstärkung oder einen eigenen Kopfhörer mit.
- Bei Fragen erklärt Ihnen unserer Vorderhaus-Personal alles weitere zur Funktionsweise. In dieser Anleitung ist alles bereits ausführlich erklärt.
Sie haben kein eigenes Smartphone oder Zubehör?
- Wir halten ein begrenztes Kontingent an voreingestellten Smartphones und Induktionsschleifen vor, die Sie sich gegen Pfand ausleihen können. Auch Kopfhörer und Powerbanks können ausgeliehen werden.
- Vor Ort erklärt Ihnen unserer Vorderhaus-Personal alles weitere zur Funktionsweise.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Deutschen Schwerhörigenbund e. V. Köln für seine Unterstützung.