THEATER • STADT • SCHULE
Online
Auch wenn wir uns glücklicherweise wieder live begegnen dürfen, möchten wir einen Teil unseres Online-Angebots aufrechterhalten. Es wird weiterhin Stückangebote/Streams im Abendspielplan geben sowie zu ausgewählten Terminen digitale Gesprächsformate. Bei Fragen und Anregungen meldet euch gerne bei uns.
nathan der weise - stream
NATHAN DER WEISE lässt uns einfach nicht los! Aufgrund der großen Nachfrage hat das Schauspiel Köln aus der erfolgreichen Theaterinszenierung eine professionelle Filmversion produziert, die ab sofort als Streaming für eure Bildschirme daheim oder im Klassenzimmer abrufbar ist. Dabei bieten wir zwei Modelle zur Auswahl an: Das Einzelticket eignet sich für das gemeinsame Streaming in der Klasse. Es ist ab Kaufdatum für 2 Wochen und auf maximal 2 Endgeräten abrufbar und das Gruppenticket eignet sich, wenn ihr den Film getrennt voneinander anschaut. Der Stream ist ebenfalls für 2 Wochen abrufbar, kann aber auf 30 Endgeräten abgespielt werden.
Zum Kauf der Streams und weiteren Informationen schreibt eine Mail an theaterstadtschule@schauspiel.koeln. Alle weiteren Informationen rund um die Inszenierung von NATHAN DER WEISE sowie aktuelle Vorstellungstermine findet ihr hier.
Die APP digiclass
In dieser Spielzeit bieten wir zu NATHAN DER WEISE neben unseren analogen Einführungsworkshops auch ein digitales Lab an. Dafür nutzen wir die App #digiclass, in die wir fünfzehn verschiedene Fragen und Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade rund um das Stück eingefügt haben. Sie beziehen sich z.B. auf den Inhalt des Dramas, die historische und kulturelle Einbettung und auf persönliche Erfahrungen der Nutzer*innen. Für manche dieser Aufgaben ist Stückkenntnis erforderlich, für andere nicht.
Zusätzlich finden sich in dem Lab Interviews zur spezifischen Inszenierung, in denen Stefan Bachmann und der Schauspieler des Nathan Bruno Cathomas ihre Gedanken mit den Nutzer*innen teilen.
Die App-Struktur orientiert sich stark an anderen bekannten Social-Media Kanälen wie Instagram und Whats App. Es können also Fotos, Texte, Audios und Videos hochgeladen werden. Die Labs sind nur für die Nutzer*innen einsehbar, die sich über einen QR-Code einloggen und nicht registrieren müssen. Die App ist DSGVO-konform, alle Server stehen in Deutschland.
Da die App ein Angebot des Bildungsinstituts tinkerbrain ist, fallen für eine zehntägige Nutzung pro Person 1,50 Euro Gebühr an.
Zusätzlich finden sich in dem Lab Interviews zur spezifischen Inszenierung, in denen Stefan Bachmann und der Schauspieler des Nathan Bruno Cathomas ihre Gedanken mit den Nutzer*innen teilen.
Die App-Struktur orientiert sich stark an anderen bekannten Social-Media Kanälen wie Instagram und Whats App. Es können also Fotos, Texte, Audios und Videos hochgeladen werden. Die Labs sind nur für die Nutzer*innen einsehbar, die sich über einen QR-Code einloggen und nicht registrieren müssen. Die App ist DSGVO-konform, alle Server stehen in Deutschland.
Da die App ein Angebot des Bildungsinstituts tinkerbrain ist, fallen für eine zehntägige Nutzung pro Person 1,50 Euro Gebühr an.