Erstmal für immer
von und mit der OLDSCHOOL und (un-)verheirateten Gästen
SCHAUSPIEL
Depot 2
Uraufführung:
08. November 2023
08. November 2023
Termine & Tickets
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Mi 08 Nov 20.00
Vorverkaufsstart 05 OKT 2023
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Mi 15 Nov 20.00
Vorverkaufsstart 05 OKT 2023
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Sa 02 Dez 20.00
inkl. Verdolmetschung in die Leichte Sprache
Vorverkaufsstart 05 OKT 2023
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Sa 30 Dez 20.00
Vorverkaufsstart 05 OKT 2023
Save the date – das Karussell der Ehe lädt zum wilden Ritt: Willst Du mich heiraten? Ja? Nein? Vielleicht?
Mehr als 800.000 Menschen geben sich in Deutschland jedes Jahr das Ja-Wort – vor Gott und/oder dem Staat, Tendenz wieder steigend. Aber warum heiraten wir? Weil es das Herz so will? Oder die Familie? Für die Steuer? Fürs Bleiberecht? Als Zeichen von Gleichberechtigung? Was macht diese Jahrtausende alte Institution bis heute so attraktiv? Wer ist von ihren Privilegien noch immer ausgeschlossen? Und was, wenn von der Romantik der Hochzeit am Ende nur die gerichtliche Feststellung des Scheiterns bleibt? Was würden wir verlieren, wenn die Ehe abgeschafft würde?
Zu bittersüßen Live-Orgelklängen treffen heiratswillige, verliebte, verlobte, verheiratete, geschiedene und verwitwete Ehe-Expert*innen aufeinander, um gemeinsam die Erzählung des schönsten Tags im Leben zu hinterfragen.
Die OLDSCHOOL, das Senior*innenensemble des Schauspiel Köln, besetzt zusammen mit Gästen als generationsübergreifendes Ensemble den Traualtar, verhandelt persönliche Erfahrungen aus Berufs- und Eheleben, nimmt Vertragsklauseln auseinander, zettelt Rosenkriege an und überprüft den eigenen Wert auf dem Heiratsmarkt – mit viel Ja, Nein, Wenn und Aber.
Mehr als 800.000 Menschen geben sich in Deutschland jedes Jahr das Ja-Wort – vor Gott und/oder dem Staat, Tendenz wieder steigend. Aber warum heiraten wir? Weil es das Herz so will? Oder die Familie? Für die Steuer? Fürs Bleiberecht? Als Zeichen von Gleichberechtigung? Was macht diese Jahrtausende alte Institution bis heute so attraktiv? Wer ist von ihren Privilegien noch immer ausgeschlossen? Und was, wenn von der Romantik der Hochzeit am Ende nur die gerichtliche Feststellung des Scheiterns bleibt? Was würden wir verlieren, wenn die Ehe abgeschafft würde?
Zu bittersüßen Live-Orgelklängen treffen heiratswillige, verliebte, verlobte, verheiratete, geschiedene und verwitwete Ehe-Expert*innen aufeinander, um gemeinsam die Erzählung des schönsten Tags im Leben zu hinterfragen.
Die OLDSCHOOL, das Senior*innenensemble des Schauspiel Köln, besetzt zusammen mit Gästen als generationsübergreifendes Ensemble den Traualtar, verhandelt persönliche Erfahrungen aus Berufs- und Eheleben, nimmt Vertragsklauseln auseinander, zettelt Rosenkriege an und überprüft den eigenen Wert auf dem Heiratsmarkt – mit viel Ja, Nein, Wenn und Aber.
Regie: David Vogel
Bewegung: Nina Mackenthun
Bühne: Anna Lachnit
Kostüme: Julia Misiorny
Komposition & Musik: Annie Bloch
Licht: Manfred Breuer • Frédéric Dériaz
Dramaturgie: Jan Stephan Schmieding
Mit
Gabriele Bos
Dana Khamis
Jan Koch
Tim Lahr
Robin Möckel
Angelika Pohlert
Annie Bloch
Live-Musik